Berentzen
Spirituosenindustrie aus Haselünne
> Anzahl Mitarbeiter
698 Mitarbeiter
> Umsatzklasse
100 - 250 Mio. Euro
> Gründungsjahr 1758
> 1 Standorte
Adresse
Berentzen-Gruppe Aktiengesellschaft
Ritterstr. 7
49740 Haselünne
Kreis: Emsland
Bundesland: Niedersachsen
Kontakt
Telefon: 05961-502-0
Web: www.berentzen-gruppe.de
Kontakte
Vorstand
Ralf Brühöfner
Oliver Schwegmann
Gruppe/Gesellschafter
1. Berentzen Aktionäre
2. Aurelius Investkapital
Typ: Investoren
Börsennotiert: Berentzen-Gruppe AG
WKN: 520163 (BEZ3)
ISIN: DE0005201636
Handelsregister
Amtsgericht Osnabrück HRB 120444
Stammkapital: 24.960.000 Euro
UIN: DE162586653
wer-zu-wem-Ranking
Die Berentzen Gruppe sieht sich als Premium-Getränkehersteller.
Kornbrennerei und Vertrieb nationaler und internationaler Spirituosen.
Gegründet wurde das Unternehmen 1758 von Johann Bernhard Berentzen. Nach 250 Jahren wurden das traditionsreiche Familienunternehmen an den Finanzinvestor verkauft.
Verkäufer waren die Familien Berentzen, Wolff, Pabst und Richards, die nach vier Jahren sinkender Umsätze und Verluste anscheinend entnervt aufgaben.
Wesentliche Mitbewerber von Berentzen
Spirituosenindustrie aus Haselünne sind August Ernst und Schwarze & Schlichte.
Die Marken von Berentzen
Spirituosenindustrie aus Haselünne sind Berentzen (Apfelkorn und andere Sorten), Bommerlunder (Aquavit), Dirty Harry (Lakritzlikör), Doornkaat (Korn), Hansen Rum (Rum), Lufthansa Cocktail (Cocktail), Polar Limes (Cocktail Vodka Erdbeere), Puschkin (Wodka), Springer Urvater (Weinbrand), Echt Stonsdorfer (Likör), Strothmann (Korn), Vecchia Romagna (Brandy), Zinnaer Klosterbruder (Kräuterlikör) und Goldkelchen (Sider).
Suche Jobs von Berentzen
Spirituosenindustrie aus Haselünne

Weitere größere Standorte
Unternehmenschronik
1758 | Gegründet von Johann Bernhard Berentzen |
1958 | Gründung des Mineralwasserabfüllers Emsland-Getränke |
1958 | PepsiCo-Konzessionär |
1988 | Fusion mit der Weinbrennerei Pabst & Richarz |
1994 | Börsengang |
1996 | Übernahme von Strothmann |
1999 | Übernahme von H.G. Dethleffsen in Flensburg |
2008 | Mehrheitsübernahme durch Aurelius Investkapital |
2016 | Aurelius verringert seinen Anteil auf 29,2 Prozent |
2020 | Kauf des Premium-Ciders Goldkehlchen (Verkäufer: NN) |