Strohmaier

Karl Strohmaier, GmbH
Feldbergstr. 2a
79395 Neuenburg am Rhein
Deutschland
Telefon: 07634-5110-0
Amtsgericht Freiburg
HRB 300248
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Baustoffhersteller
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
330 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
50 - 100 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1964
Eigentümer

Eigentümer:  Strohmaier Familie

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 13.390 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
2
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Keywords
Keywords:
5
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Baustoffhersteller
96% unter 50 Mitarbeiter
3% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Firma Strohmaier offeriert vielseitige Pflastersteine.

Im Mittelpunkt des baden-württembergischen Unternehmens mit Sitz in Neuenburg stehen Gestaltungselemente für den Boden rund ums Bauen. Schwerpunktmäßig werden Pflastersteine inklusive von Ökopflaster offeriert. Darüber hinaus umfasst das Portfolio auch Trockenbaustoffe.

Unterteilt sind die Sortimente in vier Kategorien.
Im Bereich Betonartikel erstreckt sich das Angebot auf Pflastersysteme inklusive spezielle Produkte wie Tiocem-Pflaster als ein photokatalytischer Stein zur Erzeugung einer besseren Luft. Als Ökopflaster werden sowohl Porafil als auch Öko Drain oder Aqua Römer angeboten und damit Steine, die Regen versickern lassen. Außerdem stehen Terrassenplatten wie Palais oder Tosca sowie Italia zur Wahl. Ergänzt wird das Programm von Hangbefestigungen und Blockstufen sowie Gartenbauartikel wie Kies oder Splitt in Big Bags.
Rund um Trockenbaustoffe erfolgt die Abgabe sackweise oder im Silo.
Das Geschäftsfeld Transportbeton steht in verschiedenen Festigkeitsklassen zur Verfügung.
Vervollständigt wird die Leistungspalette von Kies und Sand sowie Splitt aus den eigenen Kiesgruben. Zudem können Rheinkies-Wacken in der Größe von 100-X geordert werden.

Es gibt fünf Werke für Beton und zwei für die Weiterverarbeitung.
Die Standorte befinden sich von Maulburg über Teningen-Nimburg bis zum französischen Baldersheim.

Gegründet wurde der Betrieb im Jahre 1964 von den Brüdern Strohmaier in Neuenburg-Grißheim. Ab 1967 wurden weitere Betonwerke errichtet und 1980 startete die Herstellung von Waren aus Beton. 1998 wurde auch ein Werk nahe Sarajevo eröffnet.

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Baustoffhersteller