Blühendes Barock Gartenschau

Blühendes Barock
Mömpelgardstr. 28
71640 Ludwigsburg
Deutschland
Telefon: 07141-97565-0
Amtsgericht Stuttgart
HRB 200112
UIN: DE146123194
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Freizeitparks & Attraktionen
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
89 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
Bis 10 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1704
Eigentümer

Eigentümer:  Stadt Ludwigsburg

Gruppenkriterium Kommunen
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 44.781 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
4
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
3
Keywords
Keywords:
5
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
8
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Freizeitparks & Attraktionen
96% unter 50 Mitarbeiter
3% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Gartenschau Blühendes Barock BlüBa offeriert vielfältige Impressionen.

Im Mittelpunkt des baden-württembergischen Anwesens mit Sitz in Ludwigsburg stehen die Gärten des Residenzschlosses Ludwigsburg. Die Fläche erstreckt sich auf dreißig Hektar. Angelegt sind die Bepflanzungen im Barockstil. Zur Anlage gehören zwei Sees und Terrassen sowie ein Mittelfontäne-Becken. Darüber hinaus gibt es exotische Vögel in Volieren. Ergänzt werden die Gärten von einem Obstgarten, der im englischen Stil errichtet ist. Hier befinden sich eine so genannte Russische Schaukel und ein Karussell. Berühmt ist zudem der Märchengarten mit Szenen aus vierzig Märchen inklusive eines steinernen Drachens und des Rapunzelturms. Durchgeführt werden regelmäßige Veranstaltungen wie das Straßenmusikerfestival sowie Events.

Es handelt sich um die älteste Gartenschau innerhalb Deutschlands.
Der Rundweg ist drei Kilometer lang.
Pro Saison besuchen eine halbe Millionen Personen die Anlage.
Die Themengärten erstrecken sich vom Japan- über den Bonsaigarten bis zum Bauerngarten und Sardischen Garten.
Allein an Rosen gibt es zwölftausend Stück.

An gastronomischen Services stehen das Parkcafé und eine Cafeteria sowie zwei Imbisse bereit.

Angelegt wurde die Anlage 1704 auf Initiative des Herzogs Eberhard Ludwig. Im Laufe der Jahrhunderte erfolgten immer wieder Erweiterungen. So entstand 1797 der Obstgarten. 1954 kam es zur Neugestaltung anlässlich des Ludwigsburger Jubiläums von 250 Jahren unter der Planung von Albert Schöchle. Die Eröffnung firmierte unter dem heutigen Namen. Grund für die Präsentation war der Start der Bundesgartenschau.

Diese Firmen gehören auch zu Stadt Ludwigsburg

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Freizeitparks & Attraktionen