Bayerische Blumen Zentrale

Bayerische Blumen Zentrale GmbH
Münchener Str. 2a
85599 Vaterstetten OT Parsdorf
Deutschland
Telefon: 089-991599-0
Amtsgericht München
HRB 104810
UIN: DE163949726
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Blumengrosshandel
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
300 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1939
Eigentümer

Eigentümer:  Ziegltrum Familie

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 18.588 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
3
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
2
Keywords
Keywords:
5
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Blumengrosshandel
95% unter 50 Mitarbeiter
5% 50 – 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Firma Bayerische Blumen Zentrale ist ein Experte für Blumen.

Die Kernkompetenzen des bayerischen Familienunternehmens mit Sitz in Parsdorf sind unterteilt in zwei Geschäftsbereiche:
  • Bei der Großhandlung für Floristik und Dekorationen umfasst die Leistungsbandbreite ein weltweites Importgeschäft. Offeriert werden Wohnaccessoires sowie der Bindereibedarf
  • Im Segment Blumen und Schnittblumen stehen sowohl Topfpflanzen und Stauden zur Verfügung sowie Containerpflanzen

Vertrieben werden die Produkte über Großhandelsabholmärkte sowie den Fahrverkauf. Zum Service gehören Floristikkurse und Floristikshows.

Zur Gruppe gehören fünf Produktionsbetriebe. Abgesehen vom Stammsitz sind die Niederlassungen in Lindau und Straubing sowie in Schwabach ansässig. Zudem gibt es Standorte im österreichischen Nussdorf und in Wien. Offeriert werden jeweils Blumen und Dekorationsartikel sowie die Floristik.

Gegründet wurde die Gärtnerei im Jahre 1939 von Margarete sowie Josef Ziegltrum im Münchener Stadtteil Giesing. 1942 kam es zur Zerstörung der Firma durch einen Fliegerangriff. Ab 1943 begann der Aufbau eines neuen Betriebs in Vatterstetten Bis 1958 wurde der Anbau von Gemüse auf Zierpflanzen umgestellt. 1970 trat Sohn Roland in die Leitung ein. Es erfolgte die Aufteilung in Produktion und Großhandlung. Entwickelt wurde ein Importgeschäft rund um den Floristikbedarf und der Umsatz steigert sich bis 1980 auf das Zehnfache. 1974 wurden die Geschäftsfelder ausgeweitet und der österreichische Standort wurde etabliert. Ab 1983 entstanden Großhandelsabholmärkte in Deutschland sowie 2003 in Rumänien, 2005 in Österreich und 2008 in Ungarn.

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1939: Josef und Margarete Ziegltrum gründen eine Gemüsegärtnerei
  2. 1945: Umzug nach Vaterstetten
  3. 1970: Übernahme durch den Sohn Roland Ziegltrum
  4. 1972: Eröffnung Zweigebetrieb in Fußstätt bei Wasserburg
  5. 1983: Eröffnung der Blumen Zentrale Straubing
  6. 1985: Eröffnung der Blumen Zentrale Lindau
  7. 1987: Inbetriebnahme der Großgärtnerei Unterriesbach
  8. 1996: Umbenennung in Bayerische Blumen Zentrale
  9. 2010: Eröffnung der Blumen Zentrale Schwabach
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Blumengrosshandel