Bayerische Milchindustrie (BMI)
aus Landshut

> Anzahl Mitarbeiter
1040
Mitarbeiter

> Umsatzklasse
über 500 Mio. Euro

> Gründungsjahr 1952

> 9 Standorte

Bayerische Milchindustrie eG

E.ON-Allee 1
84036 Landshut

Kreis: Landshut (Stadt)
Bundesland: Bayern


Telefon: 0871-685-0
Web: www.bmi-eg.com


Kontakte

Vorstand
Dr. Thomas Obersojer
Winfried Meier - früher bei Arla Foods

Gruppe/Gesellschafter

Landwirte aus Franken u.a.
Typ: Genossenschaften
Inhabergeführt
Holding:

Börsennotiert:
WKN: ()
ISIN:

Handelsregister


Genossenschaftsregister: Landshut GnR 717
Stammkapital: Euro
Rechtsform:

UIN: DE128965455

wer-zu-wem-Ranking

Platz 1.479 von 130.000

Firmenadressen

Firmenadressen kaufen

Die Bayerische Milchindustrie eG (BMI) ist eine Genossenschaft, die Milch mit hochmodernen Technologien verarbeitet.

Die Genossenschaft ist einer der größten Molkenpulverhersteller Deutschlands und im Bereich Bio-Molkenderivate einer der größte Anbieter weltweit. Daneben sind Frischprodukte wie beispielsweise Joghurts, Butter und Sahne sowie Käse wie Schnitt- und Hartkäse, Mozzarella und Edelpilzkäse tragende Säulen der Geschäftstätigkeit. Abnehmer sind der Lebensmitteleinzelhandel, der Fachgroßhandel und die Gastronomie sowie die weiterverarbeitende Lebensmittelindustrie. Die BMI verarbeitet an neun Produktionsstandorten in Bayern, Sachsen-Anhalt und Thüringen jährlich mehr als 930 Millionen Kilo Milch und knapp zwei Milliarden Kilo Molke. Durch engagierte Forschung und jahrzehntelange Erfahrung in hochtechnischen Produktionsprozessen und mit einem überaus erfolgreichen Exportgeschäft hat sich die BMI als einer der internationalen Top-Player der Branche positioniert.

Mit mehr als 1.000 Mitarbeitern erwirtschaftet die BMI einen Jahresumsatz von rund 540 Mio. Euro (2015). Der Exportanteil beträgt 47 Prozent - zu den 69 Abnehmerländern weltweit zählen auch die immer stärker nachfragenden Märkte in Asien und Nordafrika.

Das Unternehmen wurde 1952 gegründet und kümmerte sich anfangs hauptsächlich um die Verarbeitungvon Magermilch, wofür im Folgejahr das erste eigene Werk in München mit der Produktion von Milcherzeugnissen begann. Dabei ging es der Genossenschaft vor allem um die Verarbeitung überschüssiger Mengen, die bei ihren Mitgliedern anfielen. ()

Die Marken von Bayerische Milchindustrie (BMI)
aus Landshut
sind Bad Kissinger (Molkereiprodukte), Frankenland (Milch), PALADIN (Molkereiprodukte) und Thüringer Land (Diverse Molkereiprodukte).

Suche Jobs von Bayerische Milchindustrie (BMI)
aus Landshut

Werk Jessen in 06917 Jessen (Elster) / Telefon: 03537-263-219


Werk Peiting in 86971 Peiting / Telefon: 08861-25675-0


Molkerei Ebermannstadt in 91320 Ebermannstadt / Telefon: 09194-7376-0


Molkerei Langenfeld in 91474 Langenfeld / Telefon: 09164-9991-20


Molkerei Windsbach in 91575 Windsbach / Telefon: 09871-6724-410


Molkerei Winzer in 94577 Winzer / Telefon: 09901-9488-0


Molkerei Zapfendorf in 96199 Zapfendorf / Telefon: 09547-9227-0


Molkerei Würzburg in 97076 Würzburg / Telefon: 0931-27014-0


Molkerei Obermaßfeld in 98617 Obermaßfeld / Telefon: 036949-2850

Unternehmenschronik

1952 Gründung der Bayerischen Milchindustrie (BMI)
1953 Produktionsbeginn in München
1955 Kauf der Klötzlmühle in Landshut und Umbau zum Milchwerk
1956 Beteiligung an den Odam-Milchwerken
1961 Werksneubau in Peiting mit Beteiligung der BMI
1962 Produktionsbeginn in Amberg
1965 Produktionsbeginn in Zapfendorf
1968 Produktionsbeginn in Winzer
1971 Stillegung der Odam-Milchwerke
1979 Stillegung des Betriebs in München
1981 Schließung des Trockenwerks in Amberg
1982 Übernahme des Dauermilchwerks Peiting
1987 Pachtung der Primärmolkerei in Marktredwitz
1988 Gründung und Beteiligung an der BMU in Nürnberg
1989 Pachtung der Primärmolkerei Bad Windsheim
1991 Übernahme der Handelsagentur Peri in Bozen
1992 Pachtung des Trockenbetriebs in Jessen
1993 Pachtung der Primärmolkerei Rothenburg o.d.T.-Schillingsfürst eG
1995 Pachtung der Primärmolkerei Milchversorgung Hof eG
1996 Schließung der Molkerei in Rothenburg
1998 Geschäftsbesorgung für die Käserei der Franken-Milch Verwertung eG
1998 Geschäftsbesorgung für die Elsterland Käserei in Jessen
2000 Geschäftsbesorgung für die Käserei Bayreuth.
2001 Übernahme der Käse-Handelsagentur Scarlatti GmbH in Bern
2001 Übernahme Käserei in Jessen durch BMI und Humana
2002 Anpachtung der Molkerei Tirschenreuth
2007 Übernahme der Anteile von Human in Jessen
2012 Die BayBG wird stiller Gesellschafter

Branchenzuordnung

wer-zu-wem Kategorie: Molkereien & Käsereien

Weitere Informationen

Jetzt haben Sie zu viel kopiert.

Aufgrund zu häufiger Abrufe haben wir Ihre IP-Adresse 3.239.117.1 gespeichert. Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass wir uns vorbehalten bei unberechtigter Nutzung rechtliche Schritte einzuleiten.

Die Inhalte sind für unseren registrierten Kunden gedacht.

Anmeldung Zugang Login
Powered by Jasper Roberts - Blog