Bodo Möller

Bodo Möller Chemie GmbH
Senefelderstr. 176
63069 Offenbach am Main
Deutschland
Telefon: 069-838326-0
Amtsgericht Offenbach am Main
HRB 8782
UIN: DE111617612

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Chemiegrosshandel

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

54 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1974

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Möller Offenbach Familie

Gruppenkriterium Familien
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 11.209 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
30
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
3
Keywords
Keywords:
5
Historiche Jobdaten
Anzahl veröffentlichte Jobs:
36
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Chemiegrosshandel
94% unter 50 Mitarbeiter
5% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Bodo Möller

Bodo Möller ist ein Unternehmen, das seinen Schwerpunkt auf Spezialchemie setzt. Auf diesem Gebiet ist die mittelständisch geprägte Firma führend. Zudem ist das Unternehmen auf Klebstoffe, Elektrovergussmassen, Composites, Textilchemie und Rohstoffe für die Lack und Farben, Kunststoff-, und Schmierstoffindustrie spezialisiert.

Die Kernaufgaben des Global Players liegen im technischen Vertrieb von Produkten verschiedener Markenhersteller sowie in der anwendungstechnischen Beratung.

Das Produktportfolio umfasst Klebstoffe, Verbundwerkstoffe und Toolingmaterial, Wärmeleitmaterialien, Oberflächentechnologien, additive Fertigungstechnologien sowie Rohstoffe für Lacke und Farben. Hinzu kommen Textilchemie und Farbstoffe, Kunststoffadditive und Kunststoffpigmente sowie Schmierstoffadditive.

Lösungen liegen in der technischen Beratung, im technischen Training, im Umfüllen und in der kundenspezifischen Anpassung sowie im Mischen und Formulieren.

Zum festen Kundenstamm zu zählen sind Unternehmen aus den Bereichen Automobil-, Bahn- und Luftfahrtindustrie, Elektro- und Elektronikindustrie, dem Textilbereich oder in der Lack- und Farbenproduktion. Weitere Anwendungsbereiche liegen in der Elektronik, in Composites und im Formenbau, in der Additive Fertigung, in der Automobilindustrie sowie im Bereich Bus und LKW sowie Schienenfahrzeuge.

Darüber finden die Lösungen in der Luftfahrt und Verteidigung, Medizintechnik, Marine, E-Mobilität, Sport und Freizeit sowie Verpackung und Papierverarbeitung und Windenergie Anwendung.

Die Geburtsstunde des Unternehmens schlug im Jahr 1974, als in Offenbach das Stammhaus eröffnet wurde. Im Jahr 2004 kam es Gründung der ersten Tochterunternehmen in Österreich und Frankreich. Im Jahr darauf wurde eine Filiale in Polen eröffnet. Im Jahr 2008 folgten Niederlassungen in Dänemark, Finnland, Schweden, Belgien und der Schweiz.

Seit 2011 ist man ebenso mit Vertriebsgesellschaften in Südafrika und der Slowakei vertreten. Neben der Gründung von Filialen in Tschechien und Russland eröffnete noch im selben Jahr in Polen ein Anwendungslabor.

Im Jahr 2015 eröffneten Filialen in Ungarn, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Ägypten und China. Kennzeichnend für das Jahr 2017 war die Eröffnung weiterer Filialen in China, Marokko, Israel, USA und Mexiko. 2018 folgten Niederlassungen im Vereinigten Königreich und Kenia.

Ihren Sitz hat die Firma in der hessischen Stadt Offenbach am Main. Die Stadt befindet sich im Rhein-Main-Gebiet, unweit von Frankfurt am Main.

Geschäftsführung

Diese Firmen gehören auch zu Möller Offenbach Familie

Weitere Unternehmen in der Region

1. Pitz-Reisen (Omnibusbetrieb Michael Pitz) in Offenbach am Main 1-9 Mitarbeiter
2. EVS Translations (EVS Translations GmbH) in Offenbach am Main 81 Mitarbeiter
3. Tecsis (tecsis GmbH) in Offenbach am Main 300 Mitarbeiter
4. Traveller (Traveller Jean Weipert GmbH) in Offenbach am Main 35 Mitarbeiter
5. FlexLink (FlexLink Systems GmbH) in Offenbach am Main 100 Mitarbeiter
Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße