Bremerhaven Bus ist für den öffentlichen Personennahverkehr in der Stadt Bremerhaven und Umgebung verantwortlich.
Dafür werden siebzehn Linien betrieben, deren Gesamtlänge sich auf gut 300 Kilometer bei rund 250 Haltestellen beläuft. Im Einzugsgebiet leben knapp 290.000 Menschen. Befahren wird das Netz mit Niederflurfahrzeugen in Standardausführung oder als Gelenkbusse. Die Zahl der jährlich beförderten Personen liegt seit 2005 kontinuierlich zwischen dreizehn und vierzehn Millionen.
Natürlich hat das zur Verkehrsgesellschaft Bremerhaven gehörende Unternehmen seinen Stammsitz auch in Bremerhaven. Es verfügt über einen zentralen Omnibusbetriebshof und betreibt in der Stadt zwei Kundencenter. Es kooperiert mit den Unternehmen Weserfähre Bremerhaven, Bädergesellschaft Bremerhaven und Hanse Bus.
Heinrich Alfes gründete die erste Bremerhavener Straßenbahn 1881. Sie wurde noch von Pferden gezogen und hatte eine Streckenlänge von 5,8 Kilometern. Erst 1908 wurde sie elektrifiziert. Die Stadt Bremerhaven beteiligte sich 1920 und übernahm die Hälfte der Anteile. Kurz darauf begann der Linienverkehr mit Autobussen.
1969 entstand aus dem Unternehmen die Bremerhavener Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft beziehungsweise die Verkehrsgesellschaft Bremerhaven, die sich ab 1982 komplett auf den Omnibusbetrieb stützte. Seit 2001 tritt das Unternehmen als Bremerhaven Bus auf.
(sc)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Bremerhaven Bus
Busunternehmen aus Bremerhaven %MA_IST_SIND% .
Bremerhaven Bus ist ein Unternehmen der Branche Busunternehmen.
Der Firmensitz befindet sich in Bremerhaven.