Breuninger

E. Breuninger GmbH & Co.
Marktstr. 1-3
70173 Stuttgart
Deutschland
Telefon: 0711-211-2000
Amtsgericht Stuttgart
HRA 9905
UIN: DE147505250

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Kaufhäuser

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

4.715 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
über 500 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1881

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Agtmael/Meilicke

Gruppenkriterium Familien
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 1.175 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
699
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
3
Keywords
Keywords:
5
Historiche Jobdaten
Anzahl veröffentlichte Jobs:
1850
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Kaufhäuser
88% unter 50 Mitarbeiter
9% 50 – 250 Mitarbeiter
4% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Breuninger

Breuninger betreibt mehrere Warenhäuser im süddeutschen Raum.

Positioniert sind sie im gehobenen Segment, da sie ein großes Angebot an Luxusmarken haben und einige davon auch exklusiv verkaufen. Der Schwerpunkt des Sortiments liegt auf Textilien, wird aber ergänzt durch Frauenschuhe, Accessoires, Körperpflegeprodukte sowie Schokoladen- und Confiserieartikel. Ein Special Service kümmert sich bei Bedarf um die Zusammenstellung eines kompletten Outfits für Kunden.

Das Sortiment ist an folgenden Schwerpunktbereichen orientiert:
  • Fashion
  • Ladies Shoes
  • Lingerie
  • Beauty Welt
  • Premium Accessoires
  • Confiserie
  • Maßabteilung

Der Flagshipstore des Unternehmens steht in Stuttgart. Dort gibt es ein sehr großes Angebot an Premium-Accessoires und anderen Waren auf einer Verkaufsfläche von mehr als 35.000 Quadratmetern. Außerdem können sich Kunden auch mit einer Limousine zum Shoppen abholen lassen. Andere Standorte befinden sich in Erfurt, Frankfurt, Freiburg, Karlsruhe, Leipzig, Ludwigsburg, Nürnberg, Reutlingen und Sindelfingen.

Außerdem unterhält Breuninger in Sindelfingen eine eigene Manufaktur zur Herstellung von Trüffelkreationen, Torten und anderen Confiserieartikeln. In einigen der Warenhäuser sind ein eigener Friseurbetrieb sowie ein Restaurant integriert.

Das in Stuttgart ansässige Unternehmen bedient darüber hinaus auch den Bereich Immobilien. In Sindelfingen und Ludwigsburg sind die beiden Warenhäuser jeweils in ein Einkaufscenter eingebettet, das zu Breuninger gehört und auch durch die Firma betrieben wird, inklusive der Vermietung an andere Einzelhändler.

Eduard Breuninger eröffnete 1881 seine erstes Geschäft in der Stuttgarter Innenstadt, dort wo inzwischen der Flagshipstore steht. 1916 wandelt er die Struktur in eine Aktiengesellschaft um. Schon 1959 führte Breuninger eine Bargeldlose Zahlung ein, die stattdessen über Kundenkarten abgewickelt wurde. 2006 folgten erneute Veränderungen. Stuttgart wurde zum Flagshipstore umgebaut. Gleichzeitig schlossen die Häuser in Düsseldorf und Pforzheim ihre Pforten. Wesentliche Mitbewerber von Breuninger sind Galeria.

Chronik

  1. 1881: Eduard Breuninger eröffnet ein Einzelhandelsgeschäft in Stuttgart
  2. 1908: Zweites Warenhaus in der Sporerstraße
  3. 1947: Heinz Breuninge übernimmt die Geschäftsführung
  4. 1959: Erste Kundenkarte Deutschlands
  5. 1973: Breuningerland Ludwigsburg
  6. 1975: Willem G. van Agtmael wird Nachfolger von Heinz Breuninger
  7. 2012: Willy Oergel wird Nachfolger von Willem G. van Agtmael
  8. 2013: Department Store in Düsseldorf
  9. 2021: Übernahme Bekleidungshaus Konen

Geschäftsführung

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße