Voestalpine Turnout Technology
aus Butzbach Download Unternehmensprofil
> 796 Mitarbeiter
> Umsatzklasse: 100 - 250 Mio. Euro
> 1872 Gründung
> 2 Standorte
voestalpine Turnout Technology
Germany GmbH
Alte Wetzlarer Str. 55
35510 Butzbach
Kreis: Wetteraukreis
Bundesland: Hessen
Werk Brandenburg
14774 Brandenburg an der Havel
03381-810-0
Werk Gotha
99867 Gotha
03621-770-0
Gesellschafter
voestalpine AG (Österreich)
Typ: Konzern
Holding: voestalpine Division Bahnsysteme
Börsennotiert: Voest-Alpine AG
WKN: 897200 (VAS)
ISIN: AT0000937503
Handelsregister
Amtsgericht Friedberg HRB 8306
Stammkapital: 169.400 Euro
UIN: DE213046970
Kontakte
GeschäftsführerGerfried Weiss
Mario Roznak
Mark de Vries
Die Voestalpine Turnout Technology hält Beteiligungen an den holländischen Herstellern HBW Lightrail und WBN Wisselbouw.
Die BWG wurde 1872 als Berlin-Anhaltinische-Maschinenbau AG gegründet. Das Weichenwerk Brandenburg entstand 1920 auf dem Gelände einer ehemaligen Schießpulverfabrik. Im Zuge der Wende übernahm die BWG 1991 erst 65 Prozent der Anteile am Weichenwerk in Brandenburg und später dann die restlichen 35 Prozent. Im gleichen Jahr wurde die BWG eine Tochter des österreichischen Stahlkonzerns Voestalpine. Seit 2020 ist BWG unter dem aktuellen Namen voestalpine Turnout Technology tätig.
Wesentliche Mitbewerber von Voestalpine Turnout Technology
aus Butzbach sind Schreck Mieves.
Suche Jobs von Voestalpine Turnout Technology
aus Butzbach

Chronik
1872 | Gegründet als Berlin-Anhaltinische-Maschinenbau AG |
1920 | Entstehung des Weichenwerks Brandenburg |
1970 | Butzbacher Weichenbau |
1976 | Am Standort Gotha startet die Produktion von Rillenweichen |
1991 | Mehrheitsbeteiligung am Weichenwerk in Brandenburg |
1998 | Komplettübernahme des Werkes in Brandenburg |
2003 | Übernahme durch Voestalpine |
2008 | Umfirmierung zur voestalpine BWG |
2011 | Übernahme der Lasa Schienentechnik |
2013 | Kartellamtsstrafe wegen verbotener Preisabsprachen |