Bezirkskrankenhaus Bayreuth + GeBO Hauptverwaltung

Kommunalunternehmen GeBO
Nordring 2
95445 Bayreuth
Deutschland
Telefon: 0921-283-0
Amtsgericht Bayreuth
HRA 4052
UIN: DE132367124

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Kliniken

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

1.000 - 4999
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
100 - 250 Mio. Euro
Icon für Eigentümer

Eigentümer: Bezirk Oberfranken

Gruppenkriterium Kommunen
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 5.936 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
6
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
1
Historiche Jobdaten
Anzahl veröffentlichte Jobs:
4
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Kliniken
87% unter 50 Mitarbeiter
6% 50 – 250 Mitarbeiter
7% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Bezirkskrankenhaus Bayreuth + GeBO Hauptverwaltung

Das fränkische Bezirkskrankenhaus Bayreuth ist ein Fachkrankenhaus mit einem Angebot an hochspezialisierter Diagnostik, Therapie und Pflege für psychische, psychosomatische und neurologische Erkrankungen. Gleichzeitig ist die Einrichtung nicht nur Akademisches Lehrkrankenhaus der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, sondern auch Lehrkrankenhaus der Deutschen Akademie für Gerontopsychiatrie und -psychiotherapie.

Das Bezirkskrankenhaus Bayreuth bietet stationäre, teilstationäre und ambulante Behandlungen an. Ergänzend führt es präventive und rehabilitative Maßnahmen durch. Die Einrichtung ist in vier hochspezialisierte Fachabteilungen unterteilt. Hier sind sowohl die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, die Klinik für Neurologie als auch die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie zu erwähnen. Die Klinik für Forensische Psychiatrie rundet das Behandlungsspektrum ab.

Die historischen Ursprünge erstrecken sich zurück bis 1870. In dem Jahr wurde auf dem Gelände des heutigen Bezirkskrankenhauses die Kreisirrenanstalt Bayreuth mit 250 Betten eröffnet. 1906 erhöhte sich die Bettenzahl auf 553. Die Anstalt wurde in Heil- und Pflegeanstalt Bayreuth umbenannt. Kurz vor Beginn des Zweiten Weltkrieges, im Jahr 1938, stieg die Normalbettenzahl auf 660.

Im Jahr 1940 wurde die Anstalt komplett geräumt und in ein Kinderheim umgewandelt. Während rund 100 Patienten als Arbeitskräfte verblieben und 550 Patienten in benachbarte Anstalten verlegt wurden, fielen circa 100 Personen dem nationalsozialistischen Euthanasieprogramm zum Opfer.

Kurz nach Beendigung des Krieges kam es zur provisorischen Wiedereröffnung des Krankenhauses. Im Jahr 1964 wurde das Krankenhaus in Nervenkrankenhaus Bayreuth umbenannt. Mit inzwischen knapp 1.500 Betten war das Nervenkrankenhaus Bayreuth nach München-Haar das zweitgrößte psychiatrische Krankenhaus Bayerns.

Im Jahr 1987 wurde nach Umbau und Sanierung die heutige Klinik für Neurologie in Betrieb genommen. Wurde 1994 noch die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie gegründet, so konnte schon ein Jahr später der erste Neubau der forensischen Psychiatrie eingeweiht werden.

2005 wurde das Bezirkskrankenhauses Bayreuth in das Kommunalunternehmen Kliniken und Heime des Bezirks Oberfranken integriert. 2008 verfügte die Einrichtung über mehr als 450 vollstationäre sowie mehr als 50 teilstationäre Behandlungsplätze in vier Fachabteilungen.

Geschäftsführung

Diese Firmen gehören auch zu Bezirk Oberfranken

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße