Captron

CAPTRON Electronic GmbH
Johann-G.-Gutenberg-Str. 7
82140 Olching
Deutschland
Telefon: 08142-4488-0
Amtsgericht München
HRB 70962
UIN: DE129310850

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Mess- und Regeltechnik

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

90 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1983

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Bellm Olching Familie

Gruppenkriterium Familien
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 40.009 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
2
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
4
Keywords
Keywords:
1
Historiche Jobdaten
Anzahl veröffentlichte Jobs:
124
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Mess- und Regeltechnik
88% unter 50 Mitarbeiter
9% 50 – 250 Mitarbeiter
2% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Captron

Captron ist ein Elektronikunternehmen, das sein Augenmerk auf die Sensorik richtet. Auf diesem Gebiet zählt der Mittelständler zu den führenden Anbietern. Eine besondere Rolle spielt die Herstellung von kapazitiven und optischen Sensoren, genauso wie von Sensorsystemen und Spezialsensoren. Anwendung finden die Lösungen unter anderem in der Verkehrstechnik, in der Industrieautomatisierung und Gebäudetechnik.

Im Produktspektrum enthalten sind Sensortaster sowie Signalisierungstechnik. Beispielhaft hierfür sind Meldeleuchten, Signalleuchten und Signalanzeigen, die in Reisezügen, Gebäuden oder Industrieanlagen eingesetzt werden können. Ein weiteres festes Standbein im Portfolio ist die Füllstandsmesstechnik. Darunter fallen säure- und laugenbeständige Kompaktsonden und externe Sonden, die für hohe Temperaturen geeignet sind. Hinzu kommen externe Verstärker sowie Ölsonden.

Darüber hinaus bietet das Unternehmen seinen Kunden optische Sensoren. Im Sortiment hat die Firma klassische Lichtschranken mit Rotlicht oder Infrarottechnik. Auch verfügt Captron über Spezialausführungen mit integriertem Luftsystem, die ein Absetzen von Staub und Schmutz auf Sender und Empfänger verhindern.

Abgerundet wird das Portfolio durch ein weit gefächertes Spektrum an Zubehör. Hierzu zählen unter anderem Schutzdeckel, Befestigungszubehör und Adapter, verschiedene elektronische Umsetzer, Trennverstärker und passende Anschlusskabel.

Die Anfänge des Unternehmens liegen im Jahr 1983, als Reinhard Bellm die Firma Captron Electronic in München-Obermenzing ins Leben rief. Von Beginn an konzentrierte sich der Betrieb auf die industrielle Automation sowie auf den Maschinenbau. Zwei Mitarbeiter waren zunächst für die Firma tätig. Sie befassten sich in erster Linie mit der Entwicklung und Produktion von kapazitiven Füllstandssonden.

Die Jahre bis 1991 waren geprägt von mehreren Umzügen, da die räumlichen Kapazitäten immer wieder knapp wurden. Kennzeichnend für das Jahr 1994 war die Entwicklung eines ersten Sensortasters für die Verkehrstechnik. Hierfür erhielt das Unternehmen den Bayerischen Staatspreis.

Im Jahr 2004 machte sich das Unternehmen durch den Einstieg in die Luftfahrtbranche auch auf diesem Gebiet einen Namen. Fortan stattete Captron den Airbus A380 mit kapazitiver Technologie aus. Das Jahr 2012 stand für das Unternehmen für die Expansion auf dem asiatischen Markt. Captron Electronic hieß der neue Standort in der chinesischen Metropole Suzhou. Von hieraus ist der asiatische Ableger in der Lage, den kompletten asiatischen Raum zu betreuen.

Beheimatet ist das Unternehmen im bayerischen Olching. Die Stadt befindet sich 20 Kilometer westlich von München, im oberbayerischen Landkreis Fürstenfeldbruck. Am Stammsitz befinden sich auf 3.000 Quadratmeter Fläche die Abteilungen Entwicklung, Produktion, Qualitätsmanagement, Marketing und Vertrieb. Der Spezialist für Sensoren ist in mehr als 20 Ländern weltweit vertreten.

Geschäftsführung

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße