Baugenossenschaft Dennerstraße

Baugenossenschaft
Hufnerstr. 28
22083 Hamburg
Deutschland
Telefon: 040-20200-30
Amtsgericht Hamburg
GnR 403
UIN: DE118617817

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Wohnungsunternehmen

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

54 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1924

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Genossenschaft Dennertstraße

Gruppenkriterium Genossenschaften
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 5.385 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
6
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
1
Keywords
Keywords:
5
Historiche Jobdaten
Anzahl veröffentlichte Jobs:
31
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Wohnungsunternehmen
99% unter 50 Mitarbeiter
1% 50 – 250 Mitarbeiter

Informationen über Baugenossenschaft Dennerstraße

Die Baugenossenschaft Dennerstraße-Selbsthilfe, kurz BDS, ist eine Hamburger Wohnungsgesellschaft mit eigenen Anlagen.

Sie kümmert sich um Vermietungen, Neubauten und den Betrieb der Wohnanlagen. Zudem offeriert sie zahlreiche damit in Zusammenhang stehende Dienstleistungen. Sie ist in Hamburg mit eigenen Wohnungen in gut zwanzig Stadtteilen im Norden, im Nordosten und im Zentrum vertreten.

Ihr Aufgabenportfolio orientiert sich an den vier Kernbereichen:
  • Hausbewirtschaftung
  • Instandhaltung
  • Modernisierung
  • Neubau

Für dringende Anliegen wird eine Notdienstzentrale unterhalten, die sich im Bedarfsfall schnell um Dinge wie Rohrbrüche oder ausgefallene Heizungsanlagen kümmert. Darüber hinaus organisiert sie auch Veranstaltungen des Vereins Senioren-Selbsthilfe, der von BDS-Mitgliedern gegründet wurde und in mehreren Stadtteilen aktiv ist.

Die BDS besitzt die Rechtsform einer eingetragenen Genossenschaft. Damit ist ihr oberstes Ziel, guten und möglichst preisgünstigen Wohnraum für ihre Mitglieder anzubieten. Gewinne fließen in den Ausbau der Wohnqualität, also in Instandhaltungsmaßnahmen und Modernisierungen, sowie in Neubauten. Für die Mitglieder sind Anteile von 52 Euro pro Quadratmeter Wohnfläche in BDS-Wohnungen vorgeschrieben.

Im Jahr 1924 entstand die Erste gemeinnützige Baugenossenschaft innerhalb des Mietervereins Groß-Hamburg, die noch im selben Jahr mit dem Bau der Wohnanlage Dennerstraße begann. 1932 benannte sie sich in Baugenossenschaft Dennerstraße um und erhielt ihren heutigen Namen schließlich 1964, als sie mit der Gemeinnützigen Baugenossenschaft Selbsthilfe fusionierte. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Geschäftsführung

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße