Kath. Marienkrankenhaus

Katholisches Marienkrankenhaus gGmbH
Alfredstr. 9
22087 Hamburg
Deutschland
Telefon: 040-2546-0
Amtsgericht Hamburg
HRB 67827
UIN: DE201636373

Eintrag korrigieren
Branche

wzw-Branche: Kliniken

Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

2.264 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
100 - 250 Mio. Euro
Gegründet

Gegründet: 1864

Eigentümer

Eigentümer: Katholische Kirche

Gruppenkriterium Kirchlich
Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 4.867 von TOP 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Niederlassungen
Anzahl Niederlassungen:
9
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
70
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
3
Keywords
Keywords:
5
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
67
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Kliniken
87% unter 50 Mitarbeiter
6% 50 – 250 Mitarbeiter
7% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Kath. Marienkrankenhaus

Das katholische Marienkrankenhaus in Hamburg ist ein modernes medizinisches Dienstleistungsunternehmen mit Wurzeln in der christlichen Tradition.

Das Krankenhaus verfügt über 551 Betten und besitzt folgende Kliniken beziehungsweise Fachabteilungen:
  • Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie
  • Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie
  • Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie
  • Frauenklinik, Gynäkologie und Geburtshilflich-Neonatologischer Schwerpunkt
  • Klinik für Hals-Nase-Ohren-Krankheiten
  • Zentrum Innere Medizin
  • Geriatrische Klinik
  • Neurologische Klinik
  • Urologische Klinik

Dazu kommen drei Institute, vier therapeutische Fachabteilungen, fünf ambulante Zentren und Gesundheitsdienste und zwei Tageskliniken für Geriatrie und für Schmerztherapie.

Jährlich werden rund 22.000 Patienten stationär und etwa 34.000 Patienten ambulant versorgt. Für sein Personal bietet das Krankenhaus im akademischen Lehrbereich sowie über eine eigene Krankenpflegeschule zahlreiche Fortbildungsmaßnahmen an.

Das Marienkrankenhaus hat die Rechtsform einer gemeinnützigen Gesellschaft und wird nach unternehmerischen Gesichtspunkten geführt. Die Anteilseigner sind das Erzbistum Hamburg sowie die römisch-katholischen Kirchengemeinden in Hamburg.

Das Marienkrankenhaus wurde 1864 im Hamburger Stadtteil St. Georg von Ordensschwestern des heiligen Karl Borromäus gegründet und ist nach dem Krankenhaus St. Georg Hamburgs zweitältestes Hospital. 1882 folgte der Umzug in die noch heute genutzten Räumlichkeiten. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Chronik

  1. 1864: Gründung des katholischen Krankenhauses

Geschäftsführung

Diese Firmen gehören auch zu Katholische Kirche

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße