DKM Dodendorf

DKM Dodendorfer
Am Bahnhof 5
39171 Sülzetal
Deutschland
Telefon: 0391-62575-0
Amtsgericht Stendal
HRB 100420
UIN: DE139307698
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Kunststoffteile
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
100 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1990
Eigentümer

Eigentümer:  Sarah Kabus

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 45.334 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
1
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
1
Keywords
Keywords:
5
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Kunststoffteile
93% unter 50 Mitarbeiter
6% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Firma DKM ist fokussiert auf Kunststoffelemente für die Fahrzeugindustrie.

Im Mittelpunkt des Unternehmens aus Sachsen-Anhalt mit Sitz in Sülzetal OT Dodendorf stehen Spritzgusserzeugnisse für diverse Branchen. Schwerpunktmäßig sind die Lösungen auf Automotive und den Maschinenbau sowie die Elektroindustrie zugeschnitten. Zudem profitieren auch die Bereiche Kommunikationstechnik sowie die Mess- und Regeltechnik inklusive der Steuerungstechnik von den Services. Das Leistungsspektrum erstreckt sich von der Projektentwicklung bis zur Fertigung in Serie. Schwerpunktmäßig werden Massenartikel produziert.

Im Bereich Spritzguss werden vorrangig thermoplastische Kunststoffe mit Formgewichten bis höchsten vierhundert Gramm verarbeitet. Die Schließkraft erreicht bis 1750 Kilonewton.
Rund um das Duropressen erreichen die Zuhaltekräfte 250 Tonnen. Möglich sind Formteilgewichte bis 1.200 Gramm.
Betont wird die enge Zusammenarbeit mit den Lieferanten bezüglich der Montage der entsprechenden Baugruppen.
Als Services erfolgt die automatische Lackierung. Zudem können beigestellte Teile auch von Hand veredelt werden.
Realisiert wird der komplette Inhouse-Prozess infolge des eigenen Werkzeugbaus. Das Spektrum erstreckt sich vom Prototypenbau bis zu Serienwerkzeugen inklusive der Prüfvorrichtungen. Hergestellt werden können Verarbeitungswerkzeuge aus Kunststoff in diversen Standardsystemen. Möglich ist eine Aufspannfläche, die von 450 Mal 500 Millimeter ausgelegt ist. Ergänzt wird das Angebot von der Wartung sowie der Reparatur.

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1990: Gegründet von Lothar Germer
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Kunststoffteile