Brot für die Welt

Evangelisches Werk für Diakonie
Caroline-Michaelis-Str. 1
10115 Berlin
Deutschland
Telefon: 030-65211-0
Amtsgericht Berlin (Charlottenburg)
VR 31924
UIN: DE147801862

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Sozialeinrichtungen

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

100 - 249
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
Bis 10 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1959

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Evangelische Kirche

Gruppenkriterium Kirchlich
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 89.250 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
26
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Sozialeinrichtungen
88% unter 50 Mitarbeiter
7% 50 – 250 Mitarbeiter
5% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Brot für die Welt

Brot für die Welt-Evangelischer Entwicklungsdienst ist im Jahre 2012 entstanden aus dem Zusammenschluss von dem Diakonischen Werk und dem Evangelischen Entwicklungsdienst zum Evangelischen Werk für Diakonie und Entwicklung. Brot für die Welt - Evangelischer Entwicklungsdienst bildet das Segment mit dem Arbeitsschwerpunkt Entwicklung dieser Organisationen-Vereinigung. Der zweite Bereich des vereinigten Werkes ist die Diakonie Deutschland - Evangelischer Bundesverband. Die Organisation befindet sich unter dem Dach der Evangelischen Kirche Deutschland (EKD).

Das Diakonische Werk Deutschland wurde bis 2012 als eingetragener Verein geführt, unter dessen Obhut sich unter anderem die Aktion Brot für die Welt befand. Mit Brot für die Welt werden in erster Linie Selbsthilfeprojekte in Afrika, Asien, Lateinamerika und Osteuropa unterstützt. Dabei geht vornehmlich um die Arbeitsbereiche Ernährung, Bildung, Aufklärung und Menschenrechte. Unter dem Leitspruch 'Den Armen Gerechtigkeit' wurde 1959 die erste Aktion in Berlin gestartet. Da diese überwältigend viele Millionen Mark einsammeln konnte, wurde die Hilfsarbeit fortgesetzt.

Tätigkeitschwerpunkte des 1999 entstandenen Evangelischen Entwicklungsdienstes (EED) liegen in weltweiten Entwicklungshilfeprojekten. Darüber hinaus gibt es ein Engagement für Umwelt- und Klimaschutz, fairen Handel, ländliche Entwicklung und für den Frieden. Unter der Verantwortung des EED konnten jährlich viele Tausend Projekte in Afrika, Asien, Lateinamerika, Ozeanien und Südosteuropa sowie dem Kaukasus unterstützt werden. Ein Anliegen ist es auch, in Form von Bildungsarbeit entwicklungspolitische Themen und Probleme in die Kirchen und darüber hinaus in die Gesellschaft zu tragen.

Mit dem Zusammenschluss der beiden sich in ihren Anliegen ähnelnden Organisationen, hat die Evangelische Kirche Deutschland nun Kompetenzen gebündelt und zu einem Entwicklungswerk vereinigt. Arbeitszentrale von Brot für die Welt - Evangelischer Entwicklungsdienst ist Berlin-Mitte. Die vorherigen Standorte in Stuttgart und Bonn wurden aufgegeben.

Geschäftsführung

Diese Firmen gehören auch zu Evangelische Kirche

Weitere Unternehmen in der Region

1. Manolya (Manolya Electronics GmbH & Co. KG) in Berlin 40 Mitarbeiter
2. Bremer Werkgemeinschaft (Bremer Werkgemeinschaft GmbH) in Bremen 143 Mitarbeiter
3. Myty (MYTY Group Germany GmbH) in Berlin 130 Mitarbeiter
4. Bathildisheim (Bathildisheim eingetragener Verein) in Bad Arolsen 800 Mitarbeiter
5. BRK KV München (BRK-Kreisverband München) in München 1.100 Mitarbeiter
Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße