Das Sankt-Elisabeth Krankenhaus Kiel ist ein Belegkrankenhaus, das über mehrere medizinische Fachabteilungen und Hilfseinrichtungen verfügt. Hierzu zählen unter anderem:
- Orthopädie
- Allgemein- und Viszeralchirurgie
- Venen- und Gefäßchirurgie
- Wirbelsäulenchirurgie
- Urologie
- Zahn- Mund- und Kieferchirurgie
- Anästhesiologie und Schmerztherapie
- Schlaflabor
Neben stationären Leistungen, ambulanten Operationen und Behandlungen sowie den stationsersetzenden Behandlungen ist im Sankt-Elisabeth Krankenhaus auch die Inanspruchnahme betreuten Schlafens möglich. Außerdem können OP-Kapazitäten gemietet werden und es ist ein Dienstleistungszentrum in den Krankenhausbetrieb integriert, das ein Ärztehaus und eine Servicegesellschaft umfasst. Letztere bietet hauswirtschaftliche und technische Leistungen sowie einen medizinischen Service an.
Das Sankt Elisabeth Krankenhaus Kiel gehörte bis zum Jahre 2011 zur katholischen Ordensgemeinschaft der Schwestern der heiligen Elisabeth. Diese gründete das Haus 1958 als eines der ersten Belegkrankenhäuser in ganz Deutschland. Insgesamt führt die Organisation mit Sitz in Reinbek bei
Hamburg acht Krankenhäuser im Bundesgebiet.
1967 erfolgte direkt neben dem Krankenhaus die Errichtung des ersten Ärztehauses in Deutschland überhaupt. Nach Erweiterungen und Umbauten 1994 bis 1998 und 2002 erhielt das Krankenhaus seine heutige Gestalt. Pro Jahr werden über 3.000 Patienten von mehr als 30 Belegärzten stationär behandelt.
2012 wechselte das Sankt Elisabeth Krankenhaus Kiel offiziell unter das Dach der Kieler Lubinus Stiftung.
(jb)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Sankt Elisabeth Krankenhaus Kiel
Kliniken aus Kiel %MA_IST_SIND% .
Sankt Elisabeth Krankenhaus Kiel ist ein Unternehmen der Branche Kliniken.
Der Firmensitz befindet sich in Kiel.