Erdtmanns

Christoph und Franz Erdtmann
Söllerstr. 29-31
21481 Lauenburg/Elbe
Deutschland
Telefon: 04153-58600
Amtsgericht Lübeck
HRA 521 SB
UIN: DE135331914

Eintrag korrigieren
Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

50 - 99
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
50 - 100 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1960

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Erdtmann Familie

Gruppenkriterium Familien
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 15.735 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
1
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Keywords
Keywords:
4
Historiche Jobdaten
Anzahl veröffentlichte Jobs:
1
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Hersteller von Tierfutter
96% unter 50 Mitarbeiter
3% 50 – 250 Mitarbeiter

Informationen über Erdtmanns

Erdtmanns ist spezialisiert auf Vogelfutter.

Im Mittelpunkt des schleswig-holsteinischen Unternehmens mit Sitz in Lauenburg stehen Wildvogelfutter und Spezialfutter für Vögel. Darüber hinaus werden auch Vogelhäuser offeriert. Abgerundet wird das Portfolio von Zubehörartikeln. Vertrieben werden die Produkte über ein umfassendes Händlernetz.

Im Bereich Wildvogelfutter erstreckt sich das Angebot von Meisenknödeln über Nussbeutel bis zu Futterwürsten. Zudem gibt es ein Plus Sortiment als Premiumfutter. Ferner stehen Mischfutter und Nussbeutel sowie Sommerfutter zur Verfügung. An Spezialfutter gibt es Zusammenstellungen für Eichhörnchen sowie für Waldvögel wie die Heckenbraunelle.

Rund um Vogelhäuser sowie Futterhalter stehen vielfältige Möglichkeiten zur Wahl. Zudem werden Nistkästen und Holzbetonhöhlen angeboten. Das Zubehör umfasst Katzenabwehrgürtel und Greifvogel-Silhouetten sowie Insekten-Snappys und Vogeltränken.

Offeriert werden rund 160 Artikel.
Als Inhaltsstoffe wird zu 60 Prozent Getreide der meist regionalen Landwirte eingesetzt.
Die Maschinen wurden zum größten Teil selbst entwickelt.
Forciert wurde die ganzjährige Fütterung der frei lebenden Vögel durch die Heinz-Sielmann-Stiftung.

Gegründet wurde der Betrieb von Karl-Heinz Erdtmann. Anfänglich wurden Überseeprodukte vertrieben. Weil immer mehr Menschen frei lebende Vögel im Garten füttern wollten, erforschte der Kaufmann deren Bedürfnisse und entwickelte ab 1960 Meisenkerzen. Es handelte sich um Pionierleistungen. 1962 wurden erstmals Meisenknödel präsentiert. 1972 entstand die erste Produktionshalle und ab 1974 wurden ausländische Märkte erobert. 1979 entstand gemeinsam mit den Söhnen Karl-Heinz und Christoph die GmbH am Produktionsstandort in Lauenburg.

Geschäftsführung

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße