Erfi

erfi Ernst Fischer GmbH + Co. KG
Alte Poststr. 8
72250 Freudenstadt
Deutschland
Telefon: 07441-91440
Amtsgericht Stuttgart
HRA 430514
UIN: DE144252458

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Mess- und Regeltechnik

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

72 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1955

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Fischer Freudenstadt Familie

Gruppenkriterium Familien
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 45.275 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
2
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
3
Historiche Jobdaten
Anzahl veröffentlichte Jobs:
136
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Mess- und Regeltechnik
88% unter 50 Mitarbeiter
9% 50 – 250 Mitarbeiter
2% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Erfi

Erfi ist ein Unternehmen, dessen Tätigkeitsfelder in der Herstellung von technischen Arbeitsplatzsystemen für den Fachbereich Elektrotechnik und Elektronik liegen. Hierfür entwickelte Erfi bereits Ende der 1950er Jahre Möbelsysteme für Elektroniklabore in der Industrie und der Ausbildung sowie für den Bereich Büro und Kommunikation. Das Unternehmen produziert sämtliche Elektronikgeräte und Labormöbelsysteme selbst.

Das Unternehmen verfügt über die komplette Eigenfertigung aller Labormöbelkomponenten, eine Labormöbelabteilung mit kompletter Maschinenfertigung sowie über eine eigene Schrankwandfertigung. Hinzu kommen eine Schlossereiabteilung und Lackieranlage sowie variantenorientierte Labormöbelfertigung und CAD-Anlagen.

Erfi verfügt darüber hinaus über eine komplette mechanik- und elektromechanische Abteilung sowie über eine hauseigene Elektronikentwicklung für Hard- und Software.

Aluminiumprofile von Erfi garantieren Funktionalität. Es wurden drei leistungsstarke Aluminium-Möbelsysteme entwickelt, die mit Design, Funktionalität und Wirtschaftlichkeit die unterschiedlichen Ansprüche aus Industrie und Ausbildung bedienen.

In der Produktsparte Arbeitsplatzsysteme bietet das Unternehmen Aluminium-Möbelsysteme. Neben zahlreichen Aluminiumprofilen, die Erfi entwickelt hat, richtet die Firma den Fokus auf Mess- und Prüfgeräte.

Als Marktbegründer und Hersteller von technischen Arbeitsplatzsystemen für den Fachbereich Elektrotechnik und Elektronik entwickelte Erfi bereits in den frühen 1960er Jahren Einschubgeräte. Hierzu zu zählen sind Regelnetzgeräte, AC-Stromversorgungen, Multimeter, Funktionsgeneratoren und Oszilloskope.

Ebenso fest verankert im Portfolio sind komplexe Test- und Prüfgeräte, Testsysteme, Compact Tester und Großprüfanlagen für die Industrie. Als erstes Unternehmen am Markt präsentierte das Unternehmen vollautomatisierte Hochspannungstestcomputer. Komplettiert wird das Angebot durch Lehrsysteme. So bietet das Unternehmen seit den 1950er Jahren Lehrmittel mit dem Didactic-Programm für Ausbildungseinrichtungen aller Elektroberufe.

Das Leistungsspektrum umfasst ein breites Spektrum an Entwicklungsleistungen. Hierzu zählen die Geräteentwicklung, die Platinenentwicklung und Produktion, Schaltpläne und Layouts. Hinzu kommen Software und grafische Programmierungen.

Die Wurzeln des mittelständischen Unternehmens liegen in den 1950er Jahren. Im Jahr 1955 rief Ernst Fischer das Unternehmen Erfi in Freudenstadt ins Leben. Direkt nach der Gründung machte sich die Firma mit einer Industriewerkbank einen Namen. Fischer entwickelte sie weiter zu einem professionellen Werkbanksystem und legte so den Grundstein für die zahlreichen Entwicklungen in seinem Unternehmen.

1965 entwickelt Erfi das erste Labormöbelsystem am Markt. In den 1980er und 1990er Jahren wurden zwei Gerätesysteme, die erste Windows-Software für Prüf- und Testsysteme sowie ein Arbeitsplatzsystem auf dem Markt eingeführt. Zudem machte man sich mit Labormöbeln einen Namen. Im Jahr 2003 präsentierte man das umfangreichste Möbelsystem am Markt. Das Jahr 2006 stand dagegen für die Entwicklung einer neuen fernsteuerbaren Funktionsgeneratorenfamilie.

Die Firma ist im baden-württembergischen Freudenstadt beheimatet. Die Stadt befindet sich südwestlich der Landeshauptstadt Stuttgart. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Geschäftsführung

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße