Eska

ESKA Automotive GmbH
Lutherstr. 87
09126 Chemnitz
Deutschland
Telefon: 0371-5705-0
Amtsgericht Chemnitz
HRB 924
UIN: DE140809701

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Autozulieferer

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

391 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
50 - 100 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1881

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Boltun/QST-Gruppe (Taiwan)

Gruppenkriterium Sonstige
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 7.629 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
17
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
3
Historiche Jobdaten
Anzahl veröffentlichte Jobs:
8
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Autozulieferer
57% unter 50 Mitarbeiter
21% 50 – 250 Mitarbeiter
22% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Eska

Eska entwickelt und fertigt hochfeste, funktionsbezogene Verbindungselemente und Umformteile.

Durch Massivkaltumformung beziehungsweise Kaltfließpressen werden Metallprodukte zum Beispiel als sicherheitsrelevante Verbindungselemente oder als Bauteile aus hochfesten Aluminiumlegierungen zumeist in einem mehrstufigen Verfahren mit einem hohen Umformgrad hergestellt.

Geliefert werden die Erzeugnisse an Automobilbauer und deren Zulieferer. Sie werden in den Bereichen Exterieur, Motor und Getriebe, Fahrwerk sowie Interieur eingesetzt. Dabei handelt es sich unter anderem um Türscharnierachsen, Antriebswellen, Kugelbolzen und Hülsen.

Eska sieht sich als Komplettanbieter, dessen Leistungen von der Planung bis zur Serienfertigung reichen. Dementsprechend liegen die Kernkompetenzen auf den Bereichen:
  • Anwendungstechnik und Entwicklung
  • Werkzeugfertigung
  • Kaltumformung
  • Weiterbearbeitung
  • Wärmebehandlung und
  • Oberflächenbeschichtung

Die Eska hat zwei Produktionsstätten in Sachsen. Die eine steht in Chemnitz, wo sich auch der Hauptsitz des Unternehmens befindet, die andere in Bärenstein im Erzgebirge. Gegründet wurde das Unternehmen in den 1880er Jahren. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Chronik

  1. 1881: Gründung der Sächsische Schrauben und Muttern-Fabrik
  2. 1930: Aktiengesellschaft
  3. 1995: Übernahme Schraubenwerk Bärenstein
  4. 2014: Übernahme durch die taiwanesische Boltun/QST-Gruppe

Geschäftsführung

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße