EWE ist ein regional tätiger Versorgungs- und Dienstleistungskonzern mit dem Schwerpunkt auf Energie.
Das Unternehmen wandelt sich jedoch immer mehr zu einem Anbieter mit einem breit aufgestellten Spektrum an Leistungen, das weit über das Ursprungssegment der Energieversorgung hinausgeht, die allerdings nach wie vor im Zentrum der Aktivitäten steht. Die drei Geschäftsfelder sind:
- Energie
- Telekommunikation und
- Informationstechnologie
Durch eine Kombination dieser drei Bereiche sieht sich die EWE in der Lage intelligente Energiesysteme zu entwickeln, die weit geringe Kosten durch niedrigeren Verbrauch verursachen als herkömmliche Anlagen. Der Konzern ist in Oldenburg ansässig und verfügt über ein Konglomerat aus Tochtergesellschaften und Beteiligungen.
EWE ist nach den vier Giganten E.ON, RWE, Vattenfall und EnBW das größte Energieunternehmen in Deutschland. Es beschränkt seine Tätigkeiten in diesem Feld allerdings auf einzelne Regionen mit dem Schwerpunkt im Nordwesten der Bundesrepublik. Die Regionen sind der auch namensgebende Raum Ems-Weser-Elbe, eben EWE, sowie Bremen, Brandenburg und Rügen, Westpolen und die Türkei.
In diesen Gebieten versorgt EWE etwa 1,5 Millionen Kunden mit Gas und 1,3 Millionen mit Strom. Telekommunikationsdienstleistungen des Unternehmens nehmen hier rund 700.000 Kunden in Anspruch.
Die Gesellschafterstruktur der EWE ist kommunal geprägt. 74 Prozent der Anteile liegen bei insgesamt 21 Städten und Landkreisen aus der Ems-Weser-Elbe-Region. Sie sind indirekt über zwei von öffentlich-rechtlichen Körperschaften kontrollierten Gesellschaften beteiligt, die Weser-Ems Energiebeteiligungen und die Energieverband Elbe-Weser Beteiligungsholding. Die übrigen 26 Prozent hält die EnBW Energie Baden-Württemberg.
Das Geschäftsfeld Energie ist noch einmal in sieben Kategorien beziehungsweise Betätigungsfelder unterteilt:
- erneuerbare Energien
- konventionelle Erzeugung
- Abfallverwertung
- Gasspeicherung
- Netz
- Vertrieb und
- Wasserwirtschaft
EWE deckt dabei als Komplettanbieter von der Produktion bis zum Vertrieb und zur Verteilung alle Bereiche ab. Ausschließlich für Strom aus erneuerbaren Energien ist die Tochter Natur Watt zuständig. Die oben genannten Regionen werden alle durch Töchter bedient. In der Gasversorgung kann die EWE auf die Leistungen der VNG, der Verbundnetz Gas aus Leipzig zurückgreifen, an der sie 47,9 Prozent hält.
Im Segment der Telekommunikationsdienstleistungen kümmert sich die EWE insbesondere über ihre ebenfalls in Oldenburg angesiedelte Tochter EWE Tel um ein breites Angebot. Das beinhaltet auf der Grundlage eines gut ausgebauten Netzes Leistungen wie Festnetz- und Mobiltelefonie, Internetanbindungen und Online-Fernsehempfang sowie daran angelehnte Service- und Beratungsdienstleistungen. Die EWE Tel ist im Ems-Weser-Elbe-Gebiet sowie in Brandenburg und auf Rügen aktiv.
Auf Informationstechnologie ist die Tochter BTC Business Technology Consulting verantwortlich, auch sie mit Sitz in Oldenburg. Sie offeriert Lösungen für Geschäftskunden aus dem Bereich komplexer Informations- und Kommunikationssysteme, zum Beispiel Abrechnungssysteme für Energiehandel und dezentrales Energiemanagement.
(sc)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von EWE AG
aus Oldenburg (Oldenburg) %MA_IST_SIND% .
EWE AG ist ein Unternehmen der Branche Versorger & Stadtwerke.
Der Firmensitz befindet sich in Oldenburg (Oldenburg).