EVYTRA

EVYTRA GmbH
Sturmbühlstr. 180
78054 Villingen-Schwenningen
Deutschland
Telefon: 07720-3902-0
Amtsgericht Freiburg
HRB 600728
UIN: DE142995160

Eintrag korrigieren
Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

153 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1964

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Fela (Schweiz)

Gruppenkriterium Sonstige
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 21.987 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
3
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
2
Keywords
Keywords:
4
Historiche Jobdaten
Anzahl veröffentlichte Jobs:
119
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Hersteller von Elektrotechnik
94% unter 50 Mitarbeiter
5% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Informationen über EVYTRA

Fela ist ein mittelständisches Unternehmen, das sich auf die Herstellung von Leiterplatten und Eingabesystemen aus Glas konzentriert. Fela besteht aus Felam Thermoline, Fela Leiterplatten und Felam Glasline.

Die Anfänge des Unternehmens liegen in der Mitte der 1960er Jahre. 1964 schlug die Geburtsstunde der Firma in Villingen-Schwenningen, Ortsteil Weilersbach. In den ersten Jahren stand der Druck von Schildern und Frontplatten im Mittelpunkt.

Das Jahr 1968 stand ganz im Zeichen der Produktion der ersten einseitigen Leiterplatte als neues Produktsegment. 1988 übernahm die Schweizer Elektronikgruppe Fela das Unternehmen als neuer Gesellschafter. Das Unternehmen firmierte fortan als Fela Hilzinger.

1991 wurde die Leiterplattenfertigung der Firma Mannesmann Kienzle übernommen. Die Anlagen und Mitarbeiter konnten am Standort VS-Schwenningen integriert werden. Im Jahr 1998 gründete das Unternehmen eine Vertriebszentrale im nordrhein-westfälischen Solingen und erweiterte das Produktprogramm durch verschiedene Kooperationen mit Partnern in China und Taiwan.

Im Jahr 2000 entwickelte Fela eine neue Technologie zur Herstellung von Mehrlagenschaltungen. Unter dem Namen Felam wurde das Verfahren am Markt etabliert. 2003 erweiterte das Unternehmen die Vertriebsaktivitäten durch die Gründung neuer Außendienstbüros in Deutschland, Schweiz, Frankreich und Österreich.

Höhepunkt im Jahr 2004 war die Patentierung von Felam Glasline und Felam Thermoline. Im selben Jahr wurde der insolvente Leiterplattenhersteller Laytronic, Metzingen übernommen.

Im Jahr 2006 wurde das Unternehmen Fela Systemlieferant bei Felam Glasline. Mit Felam Thermoline wurde das Unternehmen europäischer Marktführer. 2008 stand ganz im Zeichen der Entwicklung des ersten Touch Screens in Felam Glasline-Technologie. Im Jahr 2012 fusionierten Fela Leiterplattentechnik und Fela Hilzinger zu Fela.

Beheimatet ist Fela im baden-württembergischen Villingen-Schwenningen. Die Stadt befindet sich im Schwarzwald-Baar-Kreis. Ein weiterer Standort ist im nordrhein-westfälischen Solingen gelegen. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Geschäftsführung

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße