List in Goslar (Servicebund)

Wilhelm LIST Nachfolger GmbH & Co. KG
Lilienthalstr. 1
38644 Goslar
Deutschland
Telefon: 05321-569-0
Amtsgericht Braunschweig
HRA 110077
UIN: DE115382616

Eintrag korrigieren
Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

170 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
50 - 100 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1830

Icon für Eigentümer

Eigentümer: von Oehsen Nf. Familie

Gruppenkriterium Familien
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 9.948 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
12
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
3
Keywords
Keywords:
5
Historiche Jobdaten
Anzahl veröffentlichte Jobs:
18
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Großverbraucher-Service
96% unter 50 Mitarbeiter
4% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Informationen über List in Goslar (Servicebund)

Die Firma Wilhelm List Nachfolger betreibt gastronomische Abholservices.

Im Fokus des niedersächsischen Großhandelsunternehmens mit Sitz in Goslar stehen diverse Services. Zum einen werden zwei Cash & Carry Abholmärkte in Goslar sowie Quedlinburg betrieben. Zum anderen agiert der Dienstleister unter der Marke Servicebund als Großhandel für die Gastronomie und Großverbraucher. Darüber hinaus wurde mit der Marke LiGos ein Großhandel für Süßwaren sowie Tabakwaren etabliert. Abgerundet wird das Leistungsspektrum von einem Großhandel für Obst sowie Gemüse.

Das Sortiment umfasst mehr als 18.000 Produkte. Offeriert werden von Frischfleisch über Molkereiprodukte bis zu Tiefkühlkost. Für Beratungen sind Außendienst-Mitarbeiter tätig.

Hauptabnehmer sind gastronomische Betriebe sowie die Hotellerie und Lebensmitteleinzelhändler. Zudem profitieren Heime sowie Kantinen und Tankstellen inklusive von Kiosken und Bäckereien von den Services.

Regelmäßig beliefert werden rund zweitausend Kunden.
Für diesen Zweck stehen zwanzig Lastkraftwagen mit einem Zweikammer-Kühlsystem zur Verfügung.
Das Liefergebiet erstreckt sich von Hannover bis Halle.
2.500 Kunden holen ihre Waren selbst von den beiden Großmärkten ab.

Gegründet wurde das Unternehmen List im Jahre 1830 durch August-Gottfried Sandvoss. 1865 übernahm Wilhelm List die Großhandlung. Im Laufe der Jahre entstand eine Kolonial-Großhandlung. Diese wurde 1920 von Rudolf Thiele übernommen. 1927 startete die Produktion von Delikatessgurken unter der Marke List nach hauseigenen Rezepturen. Um 1952 erweiterte sich das Angebot stetig. 1968 wurden die Firmen Sügro, 1993 Fondaco und 2008 Sahneböhm übernommen.

Der Service-Bund agiert als Zusammenschluss von Lebensmittel-Fachgroßhändlern:
Zusammengeschlossen haben sich 29 Großhändler, die ihre Waren an die Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung ausliefern. Bundesweit gibt es 37 Standorte.

Chronik

  1. 1830: Gründung einer Materialwaren-Großhandlung durch August-Gottfried Sandvoss
  2. 1865: Übernahme durch Wilhelm List
  3. 1920: Übernahme durch Rudolf Thiele
  4. 1927: Beginn der Herstellung von List-Delikatessgurken
  5. 1964: Eröffnung des ersten LIST-SB-Abholmarktes
  6. 1968: Übernahme einer Süßwaren- und Spirituosen-Fachgroßhandlung (Sügro)
  7. 1971: Eröffnung eines Verbrauchermarkts
  8. 1982: Aufgabe der eigenen Verbrauchermärkte
  9. 1983: Beitritt zum Service-Bund
  10. 1993: Übernahme des Fondaco C + C-Marktes in Quedlinburg
  11. 2008: Übernahme des Großhandelsunternehmens Sahneböhm in Hannover

Geschäftsführung

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße