Areva

AREVA GmbH
Paul-Gossen-Str. 100
91058 Erlangen
Deutschland
Telefon: 09131-900-0
Amtsgericht Fürth
HRB 7817

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Anlagenbauer

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

5.900 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
über 500 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1958

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Areva (Frankreich)

Gruppenkriterium Konzern
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 646 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
4
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Historiche Jobdaten
Anzahl veröffentlichte Jobs:
296
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Anlagenbauer
93% unter 50 Mitarbeiter
6% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Areva

Areva entwickelt und baut Kernkraftwerke und Forschungsreaktoren. Zudem bietet es zahlreiche Dienstleistungen im Bereich der Kernenergie.

Seine Tätigkeitsschwerpunkte hat das Unternehmen neben Entwicklung und Bau von Kernkraftwerken auf kerntechnisches Engineering, Lieferung von Brennelementen und Kraftwerkskomponenten, Elektro- und Leittechnik, Projektmanagement, Modernisierung und Kraftwerksservice, hauptsächlich für Druck- und Siedewasserreaktoren, gelegt.

Die Geschäftsbereiche sind demnach auch in vier Hauptfelder unterteilt. Das sind:
  • Kernbrennstoff
  • Reaktoren
  • Service und
  • Komponenten

Entstanden ist das Unternehmen 2001 durch die Fusion von Siemens Nuclear Power, der Nuklearabteilung des Siemens-Konzerns, und der französischen Framatome, die zur französischen Areva gehört. Nimmt man die Vorläuferfirmen dazu, hat Areva NP bislang etwa hundert Kraftwerke in elf Ländern errichtet. Das entspricht rund dreißig Prozent der weltweiten nuklearen Kraftwerkskapazität. Nach der Atomwende 2011 gab Siemens bekannt sich aus dem Geschäft zurückzuziehen.

Seinen Hauptsitz hat das Unternehmen in Paris. Dazu kommen zwei Regionalgesellschaften, eine in den USA, die andere in Deutschland. Deren Zentrale ist in Erlangen angesiedelt. Forschungs- und Entwicklungsstellen, Werke und Vertriebsbüros werden, zum Teil auch über Tochtergesellschaften in Erlangen, Bremen, Offenbach, Augsburg, Karlstein am Main und Duisburg unterhalten. In Lingen im Emsland gibt es zudem eine Brennelementefabrik, die Advanced Nuclear Fuels GmbH. Auf internationaler Ebene gibt es Vertretungen in Europa, Amerika, Asien und Afrika.

Nach Unternehmensaussage ist 'nachhaltige Entwicklung ein zentrales Element der Unternehmensstrategie von Areva.' Es bezeichnet sich als verantwortungsbewusstes Unternehmen, da es 'immer mehr Menschen Zugang zu sicherer, umweltfreundlicher' Energie ermöglichen würde. Es gibt sogar eine Stabsabteilung für nachhaltige Entwicklung, die als einen Hauptansatz die Verantwortung für die Umwelt nennt.

Über die Risiken der Atomenergie, angefangen vom Uranabbau bis zum Betrieb der Kernkraftwerke, lässt sich allerdings keine Aussage finden. Und auch über den nach wie vor ungelösten Umgang mit den strahlenden Abfällen findet sich kein Wort. Dass die eigene Position durchaus kontrovers zu betrachten ist, wird nicht thematisiert. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Chronik

  1. 1958: Gründung von Framatome
  2. 2001: Aus Framatome wird Areva

Geschäftsführung

Diese Firmen gehören auch zu Areva (Frankreich)

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße