Freizeitpark Plohn

Freizeitpark Plohn GmbH
Rodewischer Str. 21
08485 Lengenfeld
Deutschland
Telefon: 037606-8665-00
Amtsgericht Chemnitz
HRB 20917
UIN: DE228395969

Eintrag korrigieren
Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

100 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1996

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Arnfried Völkel

Gruppenkriterium Familien
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 45.467 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Niederlassungen
Anzahl Niederlassungen:
9
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
3
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
3
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Freizeitparks & Attraktionen
96% unter 50 Mitarbeiter
3% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Freizeitpark Plohn

Der Freizeitpark Plohn zählt als erster Erlebnispark der neuen Bundesländer.

Im Mittelpunkt der sächsischen Anlage mit Sitz in Lengenfeld stehen vielfältige Attraktionen für Familien. Themenbereiche sind sowohl der Japanische Garten und die Westernstadt als auch das Dino-Land und ein Märchenwald. Darüber hinaus gibt es das Plohnidorf und das Oldtimerland sowie das Kletterdorf und das Dorf der Gallier. Angeschlossen sind ein Damwild- und Eselgehege sowie das Naturschutzgebiet Plohnbachaue. Vervollständigt wird das Angebot von einem umfangreichen Gastronomiebereich. Die Öffnungszeiten starten Ende März und enden Anfang November.

Die jährliche Besucherzahl liegt bei 250.000.

Für Übernachtungen stehen ein Heuhotel und Ferienwohnungen sowie Märchenzimmer und Plohn-Suiten zur Wahl. Für Speisen und Getränke gibt es die Gaststätte Forellenhof sowie einen Kannibalen-Snack und Baba Jagas Hexenimbiss. Weitere Möglichkeiten sind eine Pizzeria und die Kaffeestub sowie Mollis Schlemmerhütte.

Ausgezeichnet wurde die Show namens Miniwah und das Geheimnis von Gold Creek City mit dem FKF-Award 2015.

Zurück geht der Park auf die Gründung eines Forellenhofs im Jahre 1991 durch Arnfried Völkel, der arbeitslos geworden war. 1996 entstand ein Märchenwald. Durch den stetig wachsenden Besucherstrom erfolgte nach und nach der Ausbau zum Erlebnispark. 2009 zählte die Holzachterbahn namens El Toro zu den größten Investitionen. 2011 startete das Plohnidorf als neues Themenfeld mit einem Nostalgie-Karussell. Für 2019 stehen eine spektakuläre Achterbahn sowie eine Bungalowsiedlung und der Bau eines Gewölbekellers in Planung. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Chronik

  1. 1991: Arnfried Völkel baut einen Forellenhof
  2. 1996: Eröffnung eines Märchenwalds
  3. 1999: Eröffnung der Wildwasserbahn
  4. 2000: Eröffnung der Achterbahn Silver Mine
  5. 2009: Eröffnung der Holzachterbahn El Toro
  6. 2011: Eröffnung der Plohnidorf
  7. 2013: Eröffnung Gallierdorf

Geschäftsführung

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße