Fruit of the Loom
aus Kaiserslautern
> Anzahl Mitarbeiter
92 Mitarbeiter
> Umsatzklasse
100 - 250 Mio. Euro
> Gründungsjahr 1851
FOL International GmbH
Von-Miller-Str. 9
67661 Kaiserslautern
Kreis: Kaiserslautern (Stadt)
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Telefon: 0631-3531-0
Web: www.fruitoftheloom.eu
Kontakte
Geschäftsführer
Stefanie Christina Stauter
Dr. Michael John Mallon
Gruppe/Gesellschafter
Berkshire Hathaway=Warren Buffet (USA)
Typ: Investoren
Börsennotiert: Berkshire Hathaway
WKN: 854075 (BRH)
ISIN: US0846701086
Handelsregister
Amtsgericht Kaiserslautern HRB 2871
Stammkapital: 26.000 Euro
UIN: DE811607743
wer-zu-wem-Ranking
Fruit of the Loom ist ein international aufgestelltes Unternehmen, das Kleidung herstellt und vertreibt.
Fruit of the Loom gehört zu den weltweit größten Textilherstellern. Zwei Schwerpunkte liegen auf Unterwäsche sowie auf T-Shirts beziehungsweise Baumwolloberbekleidung. Das Sortiment und die Kollektionen sind für Männer, Frauen und Kinder und sollen sowohl jüngere als auch ältere Zielgruppen ansprechen.
Dementsprechend ist das Angebot des Unternehmens nach folgenden Kernkompetenzen eingeteilt:
- T-Shirts
- Poloshirts
- Sweatshirts
- Unterwäsche
- Freizeitbekleidung
Das Unternehmen setzt auf Funktionalität, Qualität und Werthaltigkeit, weshalb die Produkte auch das Öko-Tex Siegel für schadstoffgeprüfte Textilien tragen. Bekannt ist es auch durch sein Firmenlogo des von verschiedenen Traubensorten eingerahmten Apfels.
Verkauft werden die Erzeugnisse von Fruit of the Loom in zahlreichen Ländern rund um den Globus. Dabei werden verschiedene Vertriebswege genutzt. Nahezu alle großen Einzelhändler und Discounterketten mit Bekleidung im Sortiment von Wal-Mart bis Woolworth bieten auch Fruit of the Loom-Produkte an. Außerdem werden die Erzeugnisse auch in Supermärkten und spezialisierten Geschäften verkauft.
Seinen Hauptsitz mit der globalen Verwaltung hat Fruit of the Loom in Bowling Green, Kentucky, in den Vereinigten Staaten. In Kaiserslautern befinden sich das deutsche Zentrallager und der Vertrieb. Dazu kommen in der Bundesrepublik elf Firmen, die in der Weiterverarbeitung und Veredelung, als Händler und Verteiler sowie im Marketing für das Unternehmen fungieren.
Das sind Aulenbacher in Bexbach, Carson in Dießen am Ammersee, Falk und Ross in Sembach, Karl Gröner in Ulm, L-Shop und Trashmark in Dortmund, Textildruckerei Lunzenau in Langenleuba, Plusprint in Ahrensfelde, MCS und Walter Schulze in Berlin sowie Maprom in Höxter.
Gegründet wurde das Unternehmen 1851 von Benjamin und Robert Knight. Ursprünglich trug es den Familiennamen der beiden Brüder, wurde aber fünf Jahre später in Fruit of the Loom umbenannt und von Robert Knight als einer der ersten Markennamen in den USA patentrechtlich gesichert.
1999 geriet das Unternehmen in arge finanzielle Schieflage und musste in die Insolvenz - beziehungsweise in den USA Chapter 11 in Anspruch nehmen - nachdem es 1985 von William Farley übernommen worden war, der es auch an die Börse brachte. Deshalb stieg 2002 Warren Buffett ein. (sc)
Die Marke von Fruit of the Loom
aus Kaiserslautern ist Fruit of the Loom (T-Shirts).
Suche Jobs von Fruit of the Loom
aus Kaiserslautern

Unternehmenschronik
1851 | Gegründet von Benjamin und Robert Knight |
1856 | Umbenennung in Fruit of the Loom |
1985 | Übernahme durch William Farley |
1999 | Chapter 11 in den USA (Insolvenz) |
2002 | Einstieg von Warren Buffet |