GMB Bautechnik

GMB GmbH
Knappenstr. 1
01968 Senftenberg
Deutschland
Telefon: 03573-7832-30
Amtsgericht Cottbus
HRB 3938
UIN: DE203935893
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Ingenieurdienstleister
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
300 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1995
Eigentümer

Eigentümer:  Vattenfall=Schwedischer Staat (Schweden)

Gruppenkriterium Konzern
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 24.519 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
12
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
2
Keywords
Keywords:
5
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
7
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Ingenieurdienstleister
97% unter 50 Mitarbeiter
2% 50 – 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

GMB Bautechnik ist ein Dienstleistungsunternehmen, das unter anderem in Branchen wie Bergbau, Wasser, Geotechnik und Bau Planungs- und Serviceleistungen erbringt.

Zum Angebot der Firma mit Hauptsitz in Senftenberg in Südrandeburg gehören:
  • Ingenieur- und Wartungsdienste
  • Erzeugung von Strom und Wärme in Heizkraftwerken
  • Betriebsmanagement im Tagebau und Bergbauservices
  • Infrastruktur- und Bauplanung für Wärme- und Wasserversorgung

Kerngeschäft der Firma sind Ingenieurdienste in den Bereichen Montan, Wasser, Geotechnik und Bau. Neben dem Hauptsitz in der Lausitz ist GMB an zehn weiteren Standorten tätig und beschäftigt rund 300 Mitarbeiter. In Senftenberg wird ein Heizkraftwerk betrieben sowie die daran angeschlossenen Heizleitungsnetze.

Weitere von der GMB betreute Anlagen sind Heizwerke und Wasserversorgungseinrichtungen wie Kläranlagen, Flusswasserpumper und Einlaufwerke. An den Tagebaustandorten Jänschwalde und Nochten werden Gipsdepots und Aschedeponien geführt. Die Betriebsführung der Deponien und Depots schließt den Einsatz von Hilfstechnik wie Planiergeräte, Zugabsetzer und Beregnungsanlagen ein.

Gegründet wurde das Unternehmen im Jahr 1995 durch Bildung einer Tochtergesellschaft der Lausitzer Braunkohle Aktiengesellschaft, kurz Laubag. Diese nannte sich Laubag-Gesellschaft für Montan- und Bautechnik und baute schnell ihre Geschäftsfelder Ingenieur- und Beratungsleistungen aus. Mit dem Einstieg in das Geschäft mit Strom- und Wärmeerzeugung 1997 ging die Fusion mit der Gesellschaft für Braunkohle - Anwendungs- und Verfahrenstechnik einher. Weitere Ergänzungen der Angebotspalette im Bereich Ingenieurdienstleistungen folgten.

Diese Firmen gehören auch zu Vattenfall=Schwedischer Staat (Schweden)

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Ingenieurdienstleister