Dr. Grandel

Dr. Grandel GmbH
Pfladergasse 7-13
86150 Augsburg
Deutschland
Telefon: 0821-3202-0
Amtsgericht Augsburg
HRB 6022
UIN: DE127476961

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Parfumindustrie

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

220 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1947

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Grandel Familie

Gruppenkriterium Familien
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 4.508 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
61
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
3
Keywords
Keywords:
5
Historiche Jobdaten
Anzahl veröffentlichte Jobs:
72
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Parfumindustrie
95% unter 50 Mitarbeiter
4% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Dr. Grandel

Dr. Grandel ist ein Hersteller von Kosmetik und Gesundheitsprodukten.

Dementsprechend sind auch die beiden Hauptgeschäftsfelder:
  • Nahrungsergänzung und
  • professionelle Kosmetik

Vertrieben werden die Nahrungsergänzungsmittel über Apotheken und Reformhäuser. Die kosmetischen Produkte sind in erster Linie für den Einsatz in Kosmetikinstituten und bei Beauty Spas gedacht. Alle Erzeugnisse werden unter rund vierzig verschiedenen Markennamen, aber immer in Premium-Qualität verkauft. Die bekanntesten sind Dr. Grandel, Phyris und Arabesque.

Seinen Stammsitz hat Grandel in Augsburg, wo auch mehrere Tochtergesellschaften angesiedelt sind. Weitere deutsche Töchter sitzen in Freiburg und München. Dazu kommen ausländische in Österreich, Großbritannien, den Niederlanden und den USA. Über diese und über Vertretungen werden die Produkte von Grandel in mehr als vierzig Ländern vertrieben.

Fest in der Geschäftsstrategie verankert ist Corporate Social Responsibility, das heißt, dass Grandel entlang der gesamten Wertschöpfungskette nachhaltig wirtschaftet. Die vier Kernbereiche Ökonomie, Ökologie, Soziales und Kultur sollen für einen ethisch und ökologisch korrekten Konsum sinnvoll miteinander verknüpft werden.

In der strikten Einhaltung dieses Prinzips sieht das Unternehmen einen Wert an sich, den nach Meinung des Managements viele Kunden honorieren und deshalb auch bereit sind, mehr für ein bestimmtes Produkt zu zahlen. Deshalb werden unter anderem eine Tropenwaldstiftung und die Aktionsgemeinschaft Solidarische Welt, kurz ASW, unterstützt.

Dr. Felix Grandel begann als Chemiker und Ernährungswissenschaftler in der 1936 geerbten Mühle in Augsburg damit, deren Nebenprodukte Weizenkeime und Weizenkleie zu untersuchen um sie bei der Nahrungsmittelherstellung besser nutzen zu können. Daraus entwickelte sich 1947 die Firma Keimdiät. Sohn Michael übernahm 1985 die Geschicke des immer noch im Familienbesitz befindlichen Unternehmens.

Für die Make-up Kollektion erhielt Arabesque 2008 bereits zum vierten Mal den Beauty Forum Award für Profimarken. Phyris erhielt diesen Preis für höchste Kundenzufriedenheit, Innovationskraft und Serviceleistungen. Vergeben werden die Auszeichnungen auf basis der Ergebnisse einer von Health and Beauty Business Media in Auftrag gegebenen unabhängigen repräsentativen Marktforschungsstudie. Das Phyris Produkt Sicca Repair Balm wurde 2009 von einer internationalen Jury mit dem europäischen Innovationspreis für Kosmetik und chemische Rohstoffe bedacht.

Geschäftsführung

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße