Henkell Freixenet
aus Wiesbaden
> Anzahl Mitarbeiter
527 Mitarbeiter
> Umsatzklasse
über 500 Mio. Euro
> Gründungsjahr 1832
> 1 Standorte
Henkell & Co. Sektkellerei KG
Biebricher Allee 142
65187 Wiesbaden
Kreis: Wiesbaden
Bundesland: Hessen
Telefon: 0611-63-0
Web: www.henkell-freixenet.com
Henkell Freixenet ist einer der großen deutschen Sekt- und Spirituosenhersteller und Marktführer für Wodka in Deutschland.
Das Unternehmen ist in mehreren Ländern Marktführer für Sekt. Der deutsche Sekt wird in mehren Kellereien abgefüllt. In Berlin steht darüber hinaus eine eigene Wodkafabrik.
- Deutscher Sekt
- Champagner & französischer Schaumwein
Champagne Veuve Emille. Das Champagner-Haus Gratain in Epernay wurde 1864 von Alfred Gratien gegründet und stellt nach traditionellen Verfahren einen Champagner von höchster Güte her. Die Einzigartigkeit besteht darin, dass die erste Gärung noch in kleinen Eichenholzfässern stattfindet, wie es nur noch von wenigen exklusiven Champagner-Häusern praktiziert wird. Neben Schaumwein aus der Champagne bietet Henkell auch Sekt aus der Sektkellerei Gratien & Meyer.
- Spirituosen
Seit 2018 gehört die spanische Firma Freixenet zur Henkell & Co Sektkellerei Gruppe.
Auslandsaktivitäten:
- Österreich
- Ungarn
- Polen
- Tschechien und Slowakei
- Rumänien
- Ukraine
- Frankreich
- Italien
Gegründet wurde das Unternehmen 1832 von Adam Henkell. Im Jahr 1987 fusionierten die beiden langjährigen Wettbewerber Henkell & Co. und Söhnlein Rheingold zu Henkell & Söhnlein. Dieser Name wurde bis Ende 2008 beibehalten. Dann entschied man sich wieder nur unter Henkell & Co. Zu firmieren. Neben der Übernahme von Söhnlein gab es einen weiteren Wachstumsschub im Jahr 2004 durch den Kauf der beiden traditionsreichen Sektkellereien Kupferberg und Scharlachberg von der Firma Racke. (sd)
Wesentlicher Mitbewerber von Henkell Freixenet
aus Wiesbaden ist Rotkäppchen Mumm. Die Marken von Henkell Freixenet
aus Wiesbaden sind Champagne Alfred Gratien (Champagner), Batida de Côco (Likör), Deinhard (Sekt), Fürst von Metternich (Sekt), Cardenal Mendoza (Brandy), Freixenet (Sekt), Fürst Bismarck (Korn), Gorbatschow (Wodka), Gratien & Meyer (Sekt), Henkell (Sekt), Holborn Rum (Rum), Jacobi 1880 (Weinbrand), Kümmerling (Bitter), Kupferberg (Sekt), Kurpfalz (Sekt), Lutter & Wegner (Sekt), Mangaroca (Cachaça), Menger-Krug (Edelsekt), Pott Rum (Rum), Rüttgers Club (Sekt), Scharlachberg (Weinbrand), Schloss Rheinberg (Sekt), Söhnlein Brillant (Sekt), Stern-Marke (Weinbrand), Ukrainskoje (Krimsekt), Mionetto Spumante (Spumante) und Gin Lubuski (Polnischer Gin).
Suche Jobs von Henkell Freixenet
aus Wiesbaden

Unternehmenschronik
1825 | Das Wort Sekt wird in der Weinstube Lutter & Wegner erfunden |
1832 | Gründung durch Adam Henkel |
1864 | Gründung der Rheingauer Schaumweinfabrik durch Johann Jacob Söhnlein |
1894 | Die Marke Marke Henkell Trocken entsteht |
1921 | Erster Gorbatschow Wodka in Berlin |
1922 | Aus der Rheingauer Schaumweinfabrik wird die Söhnlein Rheingold AG |
1933 | Übernahme der Sektkellerei Schloss Rheinberg durch Söhnlein |
1935 | Der Name Pikkolo für eine kleine Sektflasche entsteht |
1960 | Übernahme der Sektkellerei Lutter & Wegner in Berlin durch Söhnlein |
1960 | Übernahme von Gorbatschow Wodka |
1963 | Übernahme der Sektkellerei Burg Weisenau durch Söhnlein |
1975 | Übernahme der Sektkellerei Carstens KG |
1986 | Übernahme durch die Dr. August Oetker KG |
1987 | Fusion von Henkell & Co. und Söhnlein Rheingold zu Henkell & Söhnlein |
1992 | Übernahme des ungarischen Sektmarktführers Hungarovin |
1995 | Übernahme der Mehrheit an der Kurpfalz Sektkellerei in Speyer |
1999 | Übernahme der Mehrheit an der Bohemia Sekt in Tschechien |
2000 | Übernahme der Mehrheit an der Schaumweinfirma Hubert J.E. in Sered/Slowakei |
2000 | Übernahme von Gratien & Meyer in Saumur/Frankreich |
2003 | Übernahme der Vertriebs- und Markenrechte der Sektmanufaktur Menger-Krug |
2004 | Kauf der Marken Kupferberg Gold und Scharlachberg Meisterbrand |
2004 | Übernahme der Sektkellereien Kupferberg und Scharlachberg |
2006 | Kauf der Spirituosenmarken Der Gute Pott, Holborn und Stern-Marke von Racke |
2007 | Übernahme der Sektkellerei Stolichniy in Kiew/Ukraine |
2008 | Übernahme der Prosecco-Kellerei Mionetto aus Valdobbiadene/Italien |
2009 | Umfirmierung in Henkell & Co. |
2010 | Kauf der Spirituosenmarken Kuemmerling, Fürst Bismarck und Jacobi 1880 |
2018 | Henkell übernimmt mehrheitlich die spanische Freixenet |
Branchenzuordnung
wer-zu-wem Kategorie: Wein- und Sektkellereien