Rotkäppchen Mumm
aus Freyburg (Unstrut)

> Anzahl Mitarbeiter
540
Mitarbeiter

> Umsatzklasse
über 500 Mio. Euro

> Gründungsjahr 1856

Rotkäppchen - Mumm Sektkellereien GmbH

Sektkellereistr. 5
06632 Freyburg (Unstrut)

Kreis: Burgenlandkreis
Bundesland: Sachsen-Anhalt


Telefon: 034464-34-0
Web: www.rotkaeppchen-mumm.de


Kontakte

Geschäftsführer
Christof Queisser
Frank Albers - früher bei Homann Feinkost / Signature Foods Deutschland
Dr. Mike Eberle - früher bei Radeberger Gruppe

Gruppe/Gesellschafter

Harald Eckes-Chantré Familie
Typ: Familien
Inhabergeführt
Holding:

Börsennotiert:
WKN: ()
ISIN:

Handelsregister

Amtsgericht Stendal HRB 214149
Genossenschaftsregister:
Stammkapital: 21.000.000 Euro
Rechtsform:

UIN: DE222534921

wer-zu-wem-Ranking

Platz 1.281 von 130.000

Firmenadressen

Firmenadressen kaufen

Rotkäppchen-Mumm ist eine der größten Sektkellereien in Deutschland.

Neben der Herstellung von Sekt ist das zweite Standbein die Produktion von verschiedenen Spirituosen und Wein. In mehreren Bereichen verfügt das Unternehmen über eine sehr starke Position auf dem deutschen Markt. Das gilt insbesondere für Sekt. Dafür hat das Unternehmen eine ganze Reihe von bekannten Marken in seinem Portfolio. Der Marktanteil bei Sekt in Deutschland lag 2010 bei 46,8 Prozent.

Im Bereich Sekt sind das Mumm Sekt, MM Extra, Jules Mumm, Rotkäppchen Sekt, Rotkäppchen Alkoholfrei, Geldermann, Mocca Perle sowie Kloss und Foerster. Die Spirituosenmarken des Unternehmens sind Chantré, Mariacron, Zinn 40, Echter Nordhäuser Doppelkorn und Eckes Edelkirsch. Im Segment Wein ist man durch die drei Marken Rotkäppchen Qualitätswein, Blanchet und Collection de Chantré präsent.

Seinen Stammsitz hat Rotkäppchen-Mumm im sachsen-anhaltinischen Freyburg an der Unstrut. Weitere Produktionsstandorte sind Eltville und Breisach am Rhein, Hochheim am Main und Nordhausen am Harz. In jedem Werk werden zwei oder drei der oben genannten Marken hergestellt.

Sie kamen nach und nach zum Unternehmen, dessen Mittelpunkt die beiden ehemaligen Firmen Rotkäppchen und Mumm bilden, die jeweils über einen sehr hohen Bekanntheitsgrad verfügten. Auch die anderen ehemals selbstständigen Wein- und Sektkellereien können auf eine lange Tradition verweisen. Die älteste geht bis 1507, die jüngste immerhin auch noch bis 1857 zurück.

Rotkäppchen, besonders im Osten beliebt, wurde 1993 von der Treuhandanstalt an die Familie Eckes-Chantré und die damaligen Manager Gunter Heise, Jutta Polomski, Lutz Lange und Ulrich Wiegel verkauft. 58 Prozent gingen an die Familie Eckes-Chantré, der Rest an das Management. Die Markenfamilie Mumm wurde dann 2002 von der kanadischen Seagram Company übernommen. Die anderen kamen in kurzen Zeitabständen ab 2003 hinzu. 2015 wurden da Sortiment nochmals erweiter durch Übernahme der Marken Fläminger Jagd, Asmussen, Bolle und Boddel Rum. (sc)

Wesentlicher Mitbewerber von Rotkäppchen Mumm
aus Freyburg (Unstrut)
ist Henkell Freixenet.
Die Marken von Rotkäppchen Mumm
aus Freyburg (Unstrut)
sind Arktika Eiskorn (Korn), Alter Asmussen (Jamaika Rum), Balle (Rum), Blanchet (Weinlinie), Geldermann (Sekt (Flaschengärung)), Chantré (Weinbrand), Eckes Edelkirsch (Likör), Fläminger (Liköre), Goldbrand / Goldkrone (Weinbrand), Jules Mumm (Sekt), Mariacron (Weinbrand), MM Extra (Sekt), Echter Nordhäuser (Doppelkorn), Rotkäppchen (Sekt), Zaraska (Wodka), Zinn 40 (Weinbrand), Mocca Perle (Sekt-Spezialität), Kloss & Foerster (Sekt) und Boddel Rum (Rum).

Suche Jobs von Rotkäppchen Mumm
aus Freyburg (Unstrut)

Unternehmenschronik

1827 Gründung einer Champagnerkellerei in Reims (Mumm)
1837 Gründung der Sektkellerei Matheus Müller
1838 Gründung der Champagnerkellerei Deutz & Geldermann
1856 Gründung einer Sektkellerei in Freyburg/Unstrut
1894 Einführung der Marke Rotkäppchen
1991 Eckes übernimmt Nordbrand Nordhausen
1993 Übernahme durch Gunter Heise, Familie Eckes-Chantré u.a.
2002 Übernahme der Marken Mumm und MM Extra von Seagram
2003 Übernahme der Geldermann Privatsektkellerei
2005 Kauf der Marke Kloss & Foerster
2007 Übernahme der Nordbrand Nordhausen von Eckes-Chantré
2009 Übernahme der Weinmarke Blanchet von Racke
2015 Übernahme Marken Fläminger Jagd, Asmussen, Bolle und Boddel Rum
2015 Übernahme der italienische Getränkemarke Sprizzero De Martin
2017 Übernahme der italienischen Prosecco-Manufaktur Ruggeri & Co..

Branchenzuordnung

wer-zu-wem Kategorie: Wein- und Sektkellereien

Weitere Links

Jetzt haben Sie zu viel kopiert.

Aufgrund zu häufiger Abrufe haben wir Ihre IP-Adresse 3.226.122.122 gespeichert. Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass wir uns vorbehalten bei unberechtigter Nutzung rechtliche Schritte einzuleiten.

Die Inhalte sind für unseren registrierten Kunden gedacht.

Anmeldung Zugang Login
Powered by Jasper Roberts - Blog