Hospitalvereinigung der Cellitinnen

Hospitalvereinigung der Cellitinnen GmbH
Graseggerstr. 105
50737 Köln
Deutschland
Telefon: 0221-974514-33
Amtsgericht Köln
HRB 25378
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Kliniken
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
5.287 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
250 - 500 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1994
Eigentümer

Eigentümer:  Cellitinnen=Katholische Kirche

Gruppenkriterium Kirchlich
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 2.250 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
16
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
471
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Kliniken
87% unter 50 Mitarbeiter
6% 50 – 250 Mitarbeiter
7% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Hospitalvereinigung der Cellitinnen ist ein Verbund, dem über neun Krankenhäuser, zwei Rehabilitationskliniken und 15 Seniorenhäuser angehören. Darüber hinaus sind weitere Einrichtungen und Dienstleistungen im Gesundheitswesen in der Region Köln-Bonn-Aachen-Wuppertal Teil des Verbundes.

In der Kölner Region kann der Verband das St. Franziskus-Hospital in Köln-Ehrenfeld, das Heilig Geist-Krankenhaus in Köln-Longerich, das St. Marien-Hospital in der Kölner Innenstadt und das St. Vinzenz-Hospital in Köln-Nippes vorweisen. In der Region Wuppertal zählen das Petrus-Krankenhaus in Wuppertal-Barmen, das Krankenhaus St. Josef in Wuppertal-Elberfeld, die Klinik Vogelsangstraße in Wuppertal-Elberfeld, das St. Elisabeth-Krankenhaus in Velbert-Neviges und das Marienhospital Schwelm in Schwelm zum Verbund.

Die Klinik für Geriatrische Rehabilitation, das Neurologische Therapiezentrum, das Ambulante OP-Zentrum und das Medizinische Versorgungszentrum in der Kölner Innenstadt sind neben der Louise von Marillac-Schule und dem Hospiz St. Vinzent in Köln-Nippes weitere Einrichtungen des Krankenhausverbundes Cellitinnen.

Einrichtungen in der Wuppertaler Region sind die Klinik für Geriatrische Rehabilitation in Wuppertal-Barmen, die Johanniter Tageskliniken in Wuppertal-Barmen und Elberfeld, das Regionale Therapiezentrum, die Akademie für Gesundheitsberufe, die Kurzzeitpflege am St. Josef sowie der Klinikverbund St. Antonius und St. Josef in Wuppertal.

Seniorenhäuser in der Region Köln sind St. Maria in der Kölner Innenstadt, St. Anna in Köln-Lindenthal, die Hausgemeinschaften St. Augustinus in Köln-Nippes sowie die Einrichtung Heilige Drei Könige in Köln-Ehrenfeld.

In der Region Bonn gehören die Seniorenhäuser Marienheim in Bad Münstereifel, St. Josef in Meckenheim, St. Angela in Bornheim-Hersel, Maria Einsiedeln in Bonn Venusberg, der St. Adelheidis-Stift in Bonn-Vilich sowie das Hermann-Josef-Lascheid-Haus in Troisdorf-Spich zum Verbund.

In der Region Düren und Kleve verfügt die Hospitalvereinigung der Cellitinnen über Senioreneinrichtungen wie das Marienkloster, den St. Ritastift in Düren und das Cellitinnen-Seniorenhaus St. Gertrud in Düren. Ferner zählen der Christinenstift in Nideggen, das Haus Serafine in Würselen-Broichweiden und die Burg Ranzow in Kleve-Materborn zum Unternehmen. Das Celletinneninstitut für Qualitätssicherung in Köln rundet das Angebot ab.

Diese Firmen gehören auch zu Cellitinnen=Katholische Kirche

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1994: Gründung
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Kliniken