HTM Härtetechnik

HTM
Thalheimer Str. 5
09125 Chemnitz
Deutschland
Telefon: 0371-539400
Amtsgericht Chemnitz
HRB 4579
UIN: DE140808439

Eintrag korrigieren
Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

78 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1991

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Erwin Trageser

Gruppenkriterium Familien
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 58.026 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
2
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Keywords
Keywords:
2
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Oberflächentechnik Firmen
92% unter 50 Mitarbeiter
7% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Informationen über HTM Härtetechnik

Die Firma HTM ist spezialisiert auf die Wärmebehandlung.


Im Fokus des Unternehmens aus Sachsen mit dem Sitz in Chemnitz steht die thermische Oberflächenveredelung. Schwerpunkte bilden das Einsatzhärten und Vergüten sowie das Glühen und Nitrocarburieren. Ergänzt wird das Programm vom Induktionshärten. Zugeschnitten sind die Dienstleistungen auf sämtliche Branchen bezüglich der metallverarbeitenden Industrie. Insbesondere werden Lösungen für Automobile realisiert. Bearbeitet werden die Produkte entsprechend der kundenspezifischen Anforderungen.

Bearbeitet werden sowohl Bauteile als auch Werkzeuge und komplette Baugruppen jeweils aus Eisenwerkstoffen. Teilweise umfasst das Leistungsspektrum auch Nichteisenmetalle. Betont wird der Aufbau von speziellen Prozess- und Überwachungsleitsystemen zur Generierung der hohen Qualität.

Das Einsatz-Härten wird in Schutzgas-Mehrzweckkammeröfen durchgeführt. Die Chargenbruttomasse erreicht 1.300 Kilogramm.
Für das Nitrieren sowie Nitrocarburieren stehen Retortenöfen zur Verfügung.
Das Glühen erstreckt sich vom Spannungsarmglühen bis zum Perlitglühen.
Mittels des Tiefkühlens verringert sich der Restaustenit-Anteil.
Das Härten sowie Vergüten erfolgt mit Ölabschreckung.
Beim Induktivhärten können Bauteile bis zweitausend Millimeter bearbeitet werden.
Vervollständigt werden die Maßnahmen durch das Oxidieren als Anschlussbehandlung.
Zusätzliche Services betreffen das Konservieren. Auch findet wunschgemäß eine Magnetpulverprüfung statt.

Als Tochterunternehmen agiert die Gesellschaft High Heat in Glauchau. Hier erfolgt das Anlassen der jeweiligen Bauteile sowohl unter Luft als auch unter Schutzgas.

Gegründet wurde der Betrieb im Jahre 1991. Hervorgegangen ist das Unternehmen aus der früheren Härterei Barkas. 1992 startete die Produktion. 2002 entstand die Tochtergesellschaft. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Chronik

  1. 1991: Entstanden aus der Barkas Härterei

Geschäftsführung

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße