HumanOptics

HumanOptics Holding AG
Spardorfer Str. 150
91054 Erlangen
Deutschland
Telefon: 09131-50665-0
Amtsgericht Fürth
HRB 18844
UIN: DE343981511

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Medizintechnik

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

133 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1999

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Mediapart AG

Gruppenkriterium Konzern
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 38.477 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
27
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
1
Keywords
Keywords:
3
Historiche Jobdaten
Anzahl veröffentlichte Jobs:
217
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Medizintechnik
87% unter 50 Mitarbeiter
9% 50 – 250 Mitarbeiter
3% über 250 Mitarbeiter

Informationen über HumanOptics

Die Firma HumanOptics ist renommiert für eine faltbare Kunst-Iris.

Entwickelt und produziert werden von der Aktiengesellschaft aus Nordrhein-Westfalen mit Sitz in Erlangen schwerpunktmäßig Linsen-Implantate im Premium-Segment. Ziel der Lösungen ist es, dass Patienten wieder die bestmögliche Sehkraft erlangen. Das Produktportfolio erstreckt sich von Kataraktlinsen bis zu kundenindividuellen Sonderanfertigungen.

Hergestellt werden insbesondere Intraokularlinsen jenseits der Standardbereiche. Durch die Innovationskraft entstehen immer wieder bahnbrechende Neuheiten wie Entwicklungen mit Dioptrie-Werten, die extrem sind. Präsentiert wurde mit dem geschützten Produkt Customflex Artificial-Iris ein Implantat, das weltweit einzigartig ist und eine verletzte oder fehlende Iris ersetzt. Verliehen wurde für diese Lösung der Breakthrough Device Status von der nordamerikanischen Institution Food and Drug Administration. Beschleunigt werden konnte dadurch die zügige Markteinführung, weil der medizinische Bedarf möglichst schnell gedeckt werden sollte. Die Zulassung erfolgte Mitte 2018. Als zukünftige Lösungen wird das Früherkennungsprodukt Aspira-aXA kommuniziert.

Erzielt wurden als Auszeichnungen in der Kategorie Aufsteiger 2002 der Deutsche Gründerpreis und 2003 der Entrepreneur des Jahres.
Ein zweiter Standort befindet sich in St. Augustin.

Gegründet wurde der Betrieb im Jahre 1999. Kurz darauf erfolgte die Umwandlung in eine Aktiengesellschaft. 2000 wurde erstmals eine akkomodierbare Linse im Universitätsklinikum Erlangen implantiert. Ein Jahr später wurde das Produkt im Markt etabliert. Zudem erfolgte 2001 die Übernahme der Gesellschaft Dr. Schmidt Intraocularlinsen. 2003 war bereits die zehntausendste Linse auf weltweiter Ebene eingesetzt worden. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Chronik

  1. 2012: Die Mediapart AG wird Mehrheitsgesellschafter

Geschäftsführung

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße