IHK München und Oberbayern

Industrie- und Handelskammer
Balanstr. 55-59
81541 München
Deutschland
Telefon: 089-5116-0
Amtsgericht Keine
UIN: DE129523912

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Kammern

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

469 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
100 - 250 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1842

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Handelskammern

Gruppenkriterium Vereine
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 772 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
143
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Kammern
73% unter 50 Mitarbeiter
24% 50 – 250 Mitarbeiter
3% über 250 Mitarbeiter

Informationen über IHK München und Oberbayern

Die IHK für München und Oberbayern zählt als größte Kammer Deutschlands.

Im Zentrum der bayerischen Dienstleisters mit Sitz in München steht die Interessenvertretung von circa 380.000 Mitgliedsunternehmen. Bundesweit handelt es sich um die größte IHK. Außerdem verfügt der Dienstleister über ein Unternehmensnetzwerk, das in Europa zu den größten zählt. Insgesamt engagieren sich zwölftausend Unternehmer auf ehrenamtlicher Basis. Wie bei allen Kammern besteht ein gesetzlicher Auftrag und die Mitgliedschaft ist für Gewerbetreibende vorgeschrieben. Gedeckt werden die Kosten größtenteils über die Beiträge.

Die Kernaufgabe ist die regionale Interessenvertretung bezüglich der Politik. Als oberstes Ziel wird das Generieren von optimalen Rahmenbedingungen für den wirtschaftlichen Erfolg postuliert. Dazu gehört auch der Abbau der Bürokratie oder das Vorantreiben der Digitalisierung. Darüber hinaus zählt die Kammer als ein Ansprechpartner für Politiker und die Verwaltung. Insofern bildet der enge Austausch mit den entsprechenden Entscheidungsträgern einen Schwerpunkt. Formuliert sind ordnungspolitische Leitlinien wie das Bekenntnis zum freien sowie fairen Wettbewerb.

Geschaffen wurde die Rechtsgrundlage für die Handelskammer anno 1842 durch König Ludwig I. von Bayern zu Berchtesgaden. Um 1928 legten hier erstmals die Lehrlinge ihre Abschlussprüfungen ab. 1945 wurde als Maßgabe durch die Militärregierung Amerikas die freiwillige Mitgliedschaft eingeführt. Seit 1956 besteht der gesetzliche Auftrag zur Vertretung der Gesamtinteressen. 1957 erfolgte die heutige Namensgebung. 1980 erschien erstmals nach 1934 wieder ein Jahresbericht. 1992 eröffnete die IHK-Akademie als Weiterbildungszentrum. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Geschäftsführung

Diese Firmen gehören auch zu Handelskammern

Externe Ressourcen

TOP 10 der Branche

1. IHK München und Oberbayern (Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern) in München 469 Mitarbeiter
2. DIHK (DIHK Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V.) in Berlin 489 Mitarbeiter
3. Handwerkskammer Niederbayern Oberpfalz (Handwerkskammer Niederbayern.Oberpfalz) in Regensburg 400 Mitarbeiter
4. Handwerkskammer für München und Oberbayern (Handwerkskammer für München und Oberbayern) in München 350 Mitarbeiter
5. Bayerische Landesärztekammer (Bayerische Landesärztekammer) in München 250-499 Mitarbeiter
6. Handwerkskammer Koblenz (Handwerkskammer Koblenz) in Koblenz 344 Mitarbeiter
7. Handelskammer Hamburg (Handelskammer Hamburg) in Hamburg 278 Mitarbeiter
8. IHK Berlin (Industrie- und Handelskammer zu Berlin) in Berlin 263 Mitarbeiter
9. IHK Region Stuttgart (Industrie- und Handelskammer Region Stuttgart) in Stuttgart 302 Mitarbeiter
10. Handwerkskammer Münster (Handwerkskammer Münster) in Münster 294 Mitarbeiter
Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße