Asti Mobile Robotics

ASTI Mobile Robotics GmbH
Wagner-Régeny-Str. 16
12489 Berlin
Deutschland
Telefon: 030-63922510
Amtsgericht Berlin (Charlottenburg)
HRB 82156
UIN: DE217865395
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Automation
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
60 in Deutschland
Gegründet
Gegründet:
1999
Eigentümer

Eigentümer:  Henry Stubert

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 81.145 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
4
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
3
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Automation
94% unter 50 Mitarbeiter
5% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Firma InSystems ist ein Experte für Anlagenprojekte.

Im Fokus des Berliner Unternehmens stehen aus einer Hand vielfältige Lösungen rund um die Automatisierungstechnik sowie den Sondermaschinenbau. Zugeschnitten ist das Programm auf die Bereiche Produktion und Materialfluss sowie Qualitätsprüfung. Die Leistungsbrandbreite umfasst sämtliche Bereiche vom Pflichtenheft über die Programmierung bis zur Wartung. Betont wird die Ausstattung des Montagearbeitsplatzes mit dem Leitsystem namens Pick-2-light.
Angeschlossen sind eine Werkstatt und ein Onlineshop sowie der Showroom mit dem Schwerpunkt Industrie 4.0.

Sämtliche Produkte werden gemäß den Kundenprojekten entwickelt. Betont wird die Einzigartigkeit von allen Lösungen.
Mit proAnt steht ein fahrerloses Transportsystem zur Verfügung, das sich selbst eine Route aussucht, die am effizientesten ist. Gehoben werden können Lasten bis tausend Kilogramm. Die Flotte wird in bestehende Fördertechniken integriert.
Im Bereich der Automatisierungstechnik einschließlich der Entwicklung von Sondermaschinen liegt der Schwerpunkt auf den Innovationen. Impliziert sind komplexe Aufgabenstellungen.
Mit Pick-to-Light werden Sensoren präsentiert, die infolge der Bauweise auf flache Regalebenen zugeschnitten sind.
Zur Wahl steht zudem ein industrietauglicher Sensor für die Beschleunigung sowie das Lager namens IMU.

Als beispielhafte Anwendungsberichte können Lösungen bezüglich der Transportroboter und dem Handling sowie der Montage und der Fördertechnik oder auch der Identifikation abgerufen werden.

Gegründet wurde der Betrieb im Jahre 1999 von Henry Stubert sowie Torsten Gast. 2012 verlagerte sich das Geschäftsfeld auf Transportroboter mit einer autonomen Navigation.

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Automation