Karl Schnell

KARL SCHNELL GmbH & Co. KG
Mühlstr. 30
73650 Winterbach
Deutschland
Telefon: 07181-962-0
Amtsgericht Stuttgart
HRA 280216
UIN: DE146618470
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Maschinenbauer
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
200 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
50 - 100 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1948
Eigentümer

Eigentümer:  Schnell Winterbach Familie

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 14.644 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
1
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Keywords
Keywords:
5
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Maschinenbauer
90% unter 50 Mitarbeiter
7% 50 – 250 Mitarbeiter
2% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Firma Karl Schnell, kurz KS, ist im Maschinenbau tätig und auf die Nahrungsmittelindustrie ausgerichtet.

Zum Fertigungsprogramm gehören sowohl Einzelmaschinen als auch komplette Verarbeitungslinien. Dabei sollen alle Schritte von der Rohwarenannahme bis zur Portionierung abgedeckt werden. Die Schwerpunkte liegen auf Anlagen der Zerkleinerungs-, Füll-, Anlagen- und Anwendungstechnik.

Die Nutzung der Maschinen liegt hauptsächlich auf industrieller Verarbeitung in den Bereichen:
  • Fleisch- und Wurstwaren
  • Käse
  • Tiernahrung
  • Feinkost und
  • Sonstiges

Unter den letzten Punkt fallen in erster Linie die Branchen Pharmazie, Chemie, Süßwaren, Babynahrung und Gelatine beziehungsweise Collagen. Dazu kommen weitere produzierende Industriefelder. Ergänzt wird das durch verschiedene Serviceleistungen wie die fachgerechte Inbetriebnahme und ein Training des künftig mit den Maschinen arbeitenden Personals beim Kunden.

In Winterbach östlich von Stuttgart befindet sich die Zentrale mit dazugehöriger Produktion. Etwas nordöstlicher in Baden-Württemberg gelegen steht die andere deutsche Fertigungsstätte in Creglingen. Auf internationaler Ebne gibt es eine Niederlassung in Frankreich und ein Vertriebsbüro in Wisconsin in den USA. Über Eigenhändler und Vertretungen werden zahlreiche Länder auf allen Kontinenten abgedeckt. Etwa neunzig Prozent der Maschinen sind für den weltweiten Export bestimmt.

Karl Friedrich Schnell startet 1948 in Winterbach mit einem Fertigungsbetrieb für Häcksler und Muser für die Landwirtschaft, stellt aber 1955 auf Verarbeitungsmaschinen für Fleischprodukte um. Der Standort Creglingen kommt 1964. Die internationale Expansion beginnt 1980. Ernst-Otto Schnell, der Sohn des Firmengründers, leitet das Unternehmen seit 1990. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Maschinenbauer