Die KD-Bank für Kirche und Diakonie ist ein genossenschaftlich organisiertes Geldinstitut mit christlichen Wurzeln.
Sie ist in Form einer Universalbank organisiert, bietet also alle gängigen Finanzdienstleistungen von der Kontoführung bis zur Kreditvergabe und Altersvorsorge an. Im Mittelpunkt der Tätigkeiten stehen persönliche und unabhängige Beratungen der Kunden direkt vor Ort. Darüber hinaus veranstaltet die KD-Bank regelmäßig Seminare zu finanzrelevanten Themen, aber auch zu den Bereichen Kirche und Diakonie.
Als Genossenschaftsbank ist die KD-Bank in besonderer Weise ihren Mitgliedern verpflichtet, weshalb sie deren finanzielle Förderung und Betreuung auch in den Vordergrund stellt. Denn diese sind auf Grund des Genossenschaftsprinzips zugleich auch über Institutionen aus Kirche und Diakonie Teilhaber der Bank.
Sie ist außerdem auch wie bundesweit mehr als 1.200 genossenschaftliche Schwesterinstitute im Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken organisiert. Dadurch kann sie die Vorteile eines flächendeckenden großen Verbundes mit allen Möglichkeiten nutzen.
Der gemeinnützige Gedanke, dem alle genossenschaftlichen Betriebe verpflichtet sind, zeigt sich darüber hinaus auch durch das Engagement für verschiedene regionale Projekte und gesellschaftlich-sozial oder kulturell tätige Einrichtungen. Dafür gründete sie 1995 die BKD-Stiftung in Duisburg, die seit 2006 als KD-Bank-Stiftung firmiert.
Hauptverwaltungssitz des Geldinstituts ist Dortmund. Weitere Niederlassungen werden in Münster, Magdeburg, Duisburg und
Berlin unterhalten.
Als erste evangelische Kirchenbank führte die KD-Bank Anfang 2008 einen Nachhaltigkeitsfilter für ihre Wertpapieranlagen ein. Dafür kauft sie extern Daten von Unternehmen ein, die dann zu einer Ratingnote in Bezug auf die Berücksichtigung nachhaltiger Kriterien verdichtet werden. Auf dieser Grundlage legt die Bank dann ihre Gelder zum Beispiel in Kindergärten, Krankenhäusern oder Bio-Plantagen an.
Die KD-Bank steht in der Tradition der ersten evangelischen Darlehensgenossenschaften, die 1927 in Münster und Magdeburg unter Mithilfe so prominenter Personen wie Pastor Martin Niemöller ins Leben gerufen worden sind.
(sc)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von KD-Bank für Kirche und Diakonie
aus Dortmund %MA_IST_SIND% .
KD-Bank für Kirche und Diakonie ist ein Unternehmen der Branche Volksbanken & Raiffeisenbanken.
Der Firmensitz befindet sich in Dortmund.