Naumann / K+B Kies und Beton

Naumann GmbH & Co. KG
Im Wiesental 4
36275 Kirchheim
Deutschland
Telefon: 06625-101-0
Amtsgericht Bad Hersfeld
HRA 394
UIN: DE111165404

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Baustoffhersteller

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

150 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1929

Icon für Eigentümer

Eigentümer: N.N.

Gruppenkriterium Partner
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 25.861 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
7
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
1
Keywords
Keywords:
5
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Baustoffhersteller
96% unter 50 Mitarbeiter
3% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Naumann / K+B Kies und Beton

Naumann / K+B Kies und Beton ist eine Unternehmensgruppe, die sich auf Baustoffe spezialisiert hat.

Das Produktsortiment setzt sich unter anderem aus Transportbeton zusammen. Die Firma ist imstande, Beton in allen Güteklassen und Konsistenzen herzustellen. Hierzu zählen Beton mit besonderen Eigenschaften, Beton nach schwachem und starkem chemischen Angriff sowie Beton gegen mechanischen Verschleiß.

Hinzu kommen Spezialbeton, leichtverdichtbarer Beton, selbstverdichtender Beton, Faserbeton, Leichtbeton und Spritzbeton. Ergänzt wird das Spektrum durch Bohrpfahlbeton, Unterwasserbeton, Dränbeton, Füllmassen, Estrich, Bodenmörtel und Beton für unbewehrte Bauteile.

Darüber hinaus hat Naumann universelle Produkte zum Mauern für den Wohnungs- und Industriebau sowie für Verblend-, Sicht- und Hintermauerwerke im Sortiment. Ferner bietet die Firma Mörtel für Steinsorten, wie Kalksandstein, Bims, Gasbeton, Ziegel, Naturstein oder Leichtziegel. Zu den unterschiedlichen Sorten zählen M 2,5, M 5, M 10, LM 2,5 beziehungsweise LM 5.

Die Produktgruppe Gesteinskörnungen besteht aus Gesteinskörnungen für Beton, Asphalt sowie für ungebundene und hydraulisch gebundene Tragschichten. Des Weiteren verfügt das Unternehmen über Edelsplitte für den Straßenbau, für Pflasterarbeiten sowie als Streumaterial.

Hinzu kommen neben Sand Frostschutzmaterial Grobkies, Kiessand, Kiessand mit Erdstoffen vermischt als Füllmaterial, Mineralstoffgemische für Frostschutzschichten sowie ungesiebte und gesiebte Kulturböden. Nicht zuletzt sind Spiel-, Putz- und Mauersande Teil des weit gefächerten Sortiments.

Naumann nutzt für die Herstellung seiner verschiedenen Gesteinskörnungen Kies- und Sandablagerungen der Erfurter Tiefenrinne sowie aus dem Raum Gotha und Dankmarshausen. Die Produkte kommen in allen Bereichen der Betonindustrie, des Tief-, Straßen- und Eisenbahnbaus sowie im Bauwesen zum Einsatz. Vervollständigt wird das Angebot durch Erdstoffeinlagerungen.

Das Leistungsspektrum setzt sich aus den Bereichen Betontechnologie und Laborleistungen, Baustoffprüfung, Güteprüfung und Produktentwicklung zusammen. Auch ist die Unternehmensgruppe WPK-Prüfstelle für Beton und Gesteinskörnungen.

Weitere Einzelleistungen bestehen aus der betontechnologischen Beratung und Schulung, der ÜK 2-Baustellenüberwachung, der Produktentwicklung Beton und Mörtel sowie aus Frisch- und Festbetonprüfungen. Auch prüft Naumann Sande, Kies und Stoffgemische.

Die Ursprünge des Unternehmens gehen zurück bis in die späten 1920er Jahre. 1929 wurde die Firma Naumann in Kirchheim gegründet. 1971 investierte die Firma in Kirchheim in ein Transportbetonwerk. Direkt nach der politischen Wende in Deutschland gründete das Unternehmen die Tochtergesellschaft K+B Kies und Beton in der thüringischen Landeshauptstadt Erfurt.

2007 kam es zur Gründung von Aubo Tec. 2012 konnte die Naumann Gruppe insgesamt 16 Transportbetonwerke, zwei Mörtelwerke und fünf Kieswerke in den Bundesländern Hessen und Thüringen vorweisen.

Der Firmensitz der Naumann Gruppe befindet sich in Kirchheim, eine Gemeinde im Landkreis Hersfeld-Rotenburg im Nordosten des Bundeslandes Hessen.

Chronik

  1. 1929: Gründung der Firma Naumann in Kirchheim
  2. 1971: Investition in ein Transportbetonwerk
  3. 1990: Gründung der K+B Kies und Beton GmbH in Erfurt
  4. 2007: Gründung der AuBoTec GmbH
  5. 2012: Gründung BVFW Baustoff Vertrieb Fulda Werra GmbH
  6. 2013: Übernahme des Kieswerks Eurich in Erfurt-Stotternheim
  7. 2013: Übernahme des Kieswerks Schkölen-Zschorgula

Geschäftsführung

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße