Schwering ist Hersteller von Innentüren der Marke Ringo.
Das Schwering Türenwerk entwickelt und vertreibt Innentüren in allen möglichen Variationen. Wie im Baukastensystem kann man sich aus 1.200 Einzelteilen eine individuelle Tür bauen lassen. Daraus ergeben sich mehr als eine Viertelmillion Kombinationsmöglichkeiten.
Schwerings Produktpalette ist breit gefächert:
- Verschiedenste Türen- und Zargensysteme
- Verschiedenste Materialien: Holz, Furnier, Lack, Pressspan, Kunststoff, Metall
- Türrohlinge
- Glastüren
- Designertüren
- Stiltüren
- Diverse Türdrückergarnituren
Schwering besitzt High-Tech-Fertigungsanlagen und ein eigenes Lager mit angeschlossenem Fuhrpark. Türen der Marke Ringo werden weltweit vermarktet.
1904 gründete Hermann Schwering im westfälischen Reken ein Baugeschäft mit angrenzender Bauschreinerei. Nach dem ersten Weltkrieg baute er seine Firma erneut auf. Nebenbei zog er einen Handel mit Baumaterial auf, produzierte Holzschuhe und betrieb außerdem noch ein Elektrizitätswerk. Mitte der 20er Jahre fing er mit der serienmäßigen Herstellung von Türen an; ab 1930 entwickelte und vertrieb das Unternehmen Schwering Rahmentüren für den Innenbereich unter dem Markennamen Westfalen-Tür.
Im zweiten Weltkrieg war Schwering verpflichtet, Barackenmöbel und Transportkisten zu produzieren. Nach dieser Zeit setzte das Familienunternehmen die Türenfertigung fort. In den 60er Jahren fing Schwering an zu expandieren; es wurden viele neue Maschinen wie Durchlaufpressen und Holztrocknungsanlagen angeschafft. 1972 begann mit der ersten Lackwalze die industrielle Fertigung grundierter Türen. 1973 ward die Marke Ringo geboren.
(aw)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Schwering Türenwerk
Baustoffhersteller aus Reken %MA_IST_SIND% .
Schwering Türenwerk ist ein Unternehmen der Branche Baustoffhersteller.
Der Firmensitz befindet sich in Reken.