Klinikum Darmstadt

Klinikum Darmstadt GmbH
Grafenstr. 9
64283 Darmstadt
Deutschland
Telefon: 06151-107-0
Amtsgericht Darmstadt
HRB 88278
UIN: DE266841914

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Kliniken

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

1.500 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
100 - 250 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1808

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Stadt Darmstadt

Gruppenkriterium Kommunen
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 7.236 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
3
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Historiche Jobdaten
Anzahl veröffentlichte Jobs:
480
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Kliniken
87% unter 50 Mitarbeiter
6% 50 – 250 Mitarbeiter
7% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Klinikum Darmstadt

Das Klinikum Darmstadt ist ein kommunales Krankenhaus der Maximalversorgung. Darüber hinaus dient es als akademisches Lehrkrankenhaus der Universitäten Frankfurt und Heidelberg-Mannheim.

Es deckt ein breites Leistungsspektrum ab um seinem medizinischen Versorgungsauftrag gerecht zu werden. Dafür unterhält es zwanzig Fachkliniken und Institute, die auch fachübergreifend in interdisziplinären Schwerpunkten zusammenarbeiten. Diese Schwerpunkte liegen in der Behandlung von Krebserkrankungen sowie im Bereich Herz-Kreislauf-Gefäße.

Deshalb ist das Klinikum Darmstadt auch als onkologisches Schwerpunktkrankenhaus, als Gefäßzentrum, Dialysezentrum und Brustkompetenzzentrum sowie als Diabetes-Schulungs- und Therapieeinheit anerkannt. Als einziges Krankenhaus in Südhessen besitzt es eine überregionale Stroke Unit und ein Perinatalzentrum Level 1. Es verfügt über knapp 800 Betten und betreut jährlich mehr als 34.000 stationäre Patienten.

Des Weiteren entspricht es den Qualitätskriterien der KTQ, der Kooperation für Transparenz und Qualität im Gesundheitswesen und ist entsprechend zertifiziert. Damit das so bleibt, gibt es eine Abteilung Medizinmanagement und Medizinisches Controlling, die auch für das Qualitätsmanagement verantwortlich ist.

Zur Gewährleistung einer maximalen Versorgung der Patienten verfügt das Krankenhaus über eine Reihe von zentralen Betrieben und Diensten. Dazu gehören neben allgemeinen Einrichtungen wie einem Kiosk, einem Friseur und einer Cafeteria auch ein Sozialdienst, eine Apotheke und eine physikalische Therapie. Außerdem existiert je eine eigene Abteilung für Krankenhaus- und Umwelthygiene sowie für Krankenhausökologie.

Um die Wirtschaftlichkeit in den Servicebereichen sicherzustellen und gleichzeitig die Konzentration auf das Kerngeschäft, die Patientenbehandlung, zu erleichtern, wurden nichtmedizinische Bereiche in Tochtergesellschaften ausgegliedert. Das sind die KCS Klinikum Catering Service und die KDGS, die Krankenhaus-Dienstleistungsgesellschaft Südhessen. Sie versorgen neben dem Klinikum Darmstadt auch noch weitere Einrichtungen mit Essen beziehungsweise kümmern sich um die Wäsche.

Das Klinikum hat zwei Standorte in Darmstadt. In der Innenstadt und in Eberstadt. Seit 2009 ist es in der rechtlichen Form einer gemeinnützigen GmbH organisiert. Alleiniger Träger ist die Stadt Darmstadt. Zum Unternehmen zählen nicht nur das Klinikum, sondern auch zwei Altenpflegeeinrichtungen, ein ambulanter Pflegedienst und ein ambulantes Palliativteam.

Es kann auf eine lange Geschichte zurückblicken, denn bereits 1611 begann der Bau des Darmstädter Krankenhauses. 1808 zog es an seinen heutigen innerstädtischen Platz um. Der Standort in Eberstadt kam hinzu, als das Krankenhaus nach massiven Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg neu aufgebaut wurde.

2015 übernahm das Klinikum Darmstadt die beiden katholischen Kliniken das St.Rochus-Krankenhaus aus Dieburg sowie das Marienhospital aus Darmstadt, siehe separates Profil. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Geschäftsführung

Diese Firmen gehören auch zu Stadt Darmstadt

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße