Knorr Bremse
aus München
> Anzahl Mitarbeiter
4100 Mitarbeiter
> Umsatzklasse
über 500 Mio. Euro
> Gründungsjahr 1905
> 2 Standorte
Knorr-Bremse AG
Moosacher Str. 80
80809 München
Kreis: München (Stadt)
Bundesland: Bayern
Telefon: 089-3547-0
Web: www.knorr-bremse.de
Knorr Bremse ist Weltmarktführer bei Bremssystemen für Schienen- und Nutzfahrzeuge.
Für Schienenfahrzeuge baut Knorr nicht nur Bremssysteme sondern auch Türen, Scheibenwischer, Zugtoiletten, Entgleisungsdetektoren und über die spanische Tochtergesellschaft Merak auch Klimaanlagen für Züge. Auch für Nutzfahrzeuge baut Knorr Bremssysteme. Produziert wird weltweit.
Die Tochtergesellschaft Hasse & Wrede (HWDE) in Berlin entwickelt, produziert und vertreibt Visco-Dämpfer und Hydrolastic-Dämpfer. Im Frühjahr 2007 übernahm die Tochter die STE Schwingungstechnik, ein Hersteller von Schwingungsdämpfern mit Sitz in Klieken bei Dessau. Im September 2008 wurde die Division IFE Automatic Door Systems von Hübner übernommen.
Gegründet wurde das Unternehmen 1905 von Georg Knorr in Berlin. 1922 wurde mit dem Bau von Druckluftbremsen für Nutzfahrzeuge begonnen. Als erste europäische Firma entwickelte Knorr-Bremse eine neue Druckluftbremse, die alle 4 Räder des Lastwagens und die des Anhängers gleichzeitig bremste. 1945 zog das Unternehmen von Berlin nach München. 1985 erwarb Heinz Hermann Thiele den Bremssystemhersteller. (sd)
Suche Jobs von Knorr Bremse
aus München

Unternehmenschronik
1905 | Gegründet von Georg Knorr in Berlin |
1945 | Umzug von Berlin nach München |
1985 | Übernahme durch Heinz Hermann Thiele |
1990 | Übernahme der Eisenbahnbremsensparte von Oerlikon-Bührle |
1990 | Übernahme des VEB Berliner Bremsenwerk |
1999 | Übernahme des Nutzfahrzeugbremsen-Bereichs von Bosch |
2008 | Übernahme Geschäftsbereich Türen von Hübner |
2016 | Übernahme der Schienenverkehrsparte von TMD Friction |
Branchenzuordnung
wer-zu-wem Kategorie: Hersteller von Eisenbahntechnik