Laetus

Laetus GmbH
Sandwiesenstr. 27
64665 Alsbach-Hähnlein
Deutschland
Telefon: 06257-5009-0
Amtsgericht Darmstadt
HRB 85099
UIN: DE247283848
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Maschinenbauer
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
140 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
50 - 100 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1974
Eigentümer

Eigentümer:  Danaher Gruppe (USA)

Gruppenkriterium Konzern
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 19.010 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
74
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
1
Keywords
Keywords:
4
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
35
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Maschinenbauer
90% unter 50 Mitarbeiter
7% 50 – 250 Mitarbeiter
2% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Laetus ist ein Unternehmen mit Spezialisierung auf Sicherheits-Inspektionssysteme und komplette Track und Trace-Lösungen. Diese finden in der pharmazeutischen, medizintechnischen sowie in der Kosmetik- und FMCG-Industrie Anwendung. Auf diesem Gebiet ist das Unternehmen weltweit führender Anbieter.

Das Produktspektrum beinhaltet in der Sparte Identifikation ein modulares und netzwerkgestütztes Verpackungskontrollsystem für den Verpackungsprozess. Im Bereich Füllgutkontrolle stehen Kamerasysteme und Beleuchtungssysteme zur Verfügung. Hinzu kommen Lösungen zur Qualitätskontrolle sowie Lösungen zum automatischen Bedrucken und Serialisieren von Etiketten für Arzneimittelverpackungen.

Die Anfänge des Unternehmens lassen sich bis in die 1970er Jahre zurückverfolgen. 1974 wurde die Firma in Bickenbach ins Leben gerufen. Kurz darauf machte sich die Firma mit dem ESP-Schieberegister zum zuverlässigen Ausschleusen fehlerhafter Produkte einen Namen. 1976 begann man damit, das Markenprodukt Argus 1, einen Codeleser, zu produzieren. In den anschließenden Jahren wurde die Produktreihe Argus um Sensoren und Luminiszens-Taster erweitert.

Von 1983 bis 1985 wurde das Unternehmen in die Romaco-Gruppe integriert. Zudem zog es nach Alsbach um. Um Füllgut besser kontrollieren zu können, begann Laetus im Jahr 1986 damit, das Produkt Polyphem zu produzieren. Auch wurde die Firma Weber Lichtsteuergeräte übernommen. Nach der Markteinführung von Argus 4 leitete der Mittelständler den Wechsel von der klassischen Analog- und Digitaltechnik hin zu mikroprozessororientierten Systemen ein.

Highlights im Jahr 1990 waren nicht nur der Design-Preis für das Produkt zur Füllgutkontrolle Elias, sondern ebenso die Übernahme der Firma Ergi, die sich auf die Herstellung von Barcode-Prüfgeräten spezialisiert hat. 1994 nahm man LED-Lichttechnik bei Sensoren ins Produktportfolio auf. 2002 machte die Firma mit dem ersten Codeleser für 2D Data Matrix Code in der Branche auf sich aufmerksam.

Kennzeichnend für das Jahr 2006: Gemeinsam mit dem Schwesterunternehmen, der Hapa AG, trat Laetus der italienischen Coesia Group bei. Zur Gruppe gehören Acmavolpak, ADMV, CIMA, Citus Kalix, Flexlink, G.D, GDM, IPI, Norden, R. A Jones und Co, Sacmo und Sasib. 2015 verfügte die Gruppe über 92 operative Betriebe in 31 Ländern. Sie beschäftigte in jenem Jahr mehr als 6 000 Mitarbeitende.

2009 führte das Unternehmen die Secure Track und Trace Systeme ein. Zudem wurden Maschinen zur Markierung und Verifikation eingeführt.

Seinen Sitz hat Laetus im hessischen Alsbach-Hähnlein. Die Gemeinde liegt im Landkreis Darmstadt-Dieburg an der Bergstraße.

Diese Firmen gehören auch zu Danaher Gruppe (USA)

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1974: Gegründet in Bickenbach
  2. 1983: Übernahme durch die Romaco Gruppe
  3. 1985: Umzug nach Alsbach
  4. 1987: Übernahme der Weber Lichtsteuergeräte KG
  5. 2006: Übernahme durch Coesia
  6. 2015: Übernahme durch Danaher
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Maschinenbauer