Flughafen Lübeck (LBC)

Stöcker Flughafen GmbH & Co. KG
Blankenseer Str. 101
23562 Lübeck
Deutschland
Telefon: 0451-58301-0
Amtsgericht Lübeck
HRA 8430 HL
UIN: DE306358843

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Flughäfen

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

50 - 99
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
Bis 10 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1916

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Dr. med. Winfried Stöcker

Gruppenkriterium Familien
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 32.149 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
1
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
3
Historiche Jobdaten
Anzahl veröffentlichte Jobs:
12
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Flughäfen
94% unter 50 Mitarbeiter
4% 50 – 250 Mitarbeiter
2% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Flughafen Lübeck (LBC)

Der Flughafen Lübeck-Blankensee ist der einzige größere Flughafen in Schleswig-Holstein und der größte Regionalflughafen Deutschlands (hinter Paderborn Lippstadt und Karlsruhe Baden-Baden).

Die zivile Nutzung für größere Flugzeuge wurde erst nach der Wende möglich. Seit dem Jahr 2000 fliegt Ryanair den Flughafen und bietet damit eine Alternative zum Flughafen Hamburg-Fuhlsbüttel. Lübeck-Blankensee ist gut von Kiel, Lübeck und Hamburg zu erreichen und wird auch von vielen Skandinaviern genutzt. Grenzwertig sind die Preise für die Parkplätze, die es für viele Hamburger wieder unattraktiv machen von Lübeck aus zu fliegen.

Der Flughafen wurde 1916 auf dem Gelände des Lübecker Vereins für Luftschifffahrt in Lübeck-Karlshof gegründet, 1926 begann der Streckenverkehr zwischen Berlin, Kopenhagen und Malmö. 1948 war Lübeck-Blankensee einer der Startflugplätze für die Luftbrücke nach Berlin.

Seit Dezember 2005 gehörte der Flughafen zu 90 Prozent dem neuseeländischen Unternehmen Infratil. Aufgrund der hohen Verluste hat sich Infratil jedoch wieder von dem Flughafen getrennt und somit gehört dieser wieder der Stadt Lübeck. Die wiederum verkaufte den Flughafen an einen Investor. Der konnte dem Flughafen auch kein neues Leben einhauchen und muste 2014 Insolvenz anmelden. Daraufhin meldeten sich ein paar Chinesen und übernahmen den Flughafen. Aber auch die mussten Insolvenz anmelden.

Im Juni 2016 wurde dann bekannt dass der Lübecker Unternehmer Winfried Stöcker den Flughafen kauft. Der betreibt unweit des Flughafens das Medizintechnik-Unternehmen Euroimmun. Wesentliche Mitbewerber von Flughafen Lübeck (LBC) sind Flughafen Hamburg (HAM) und Flughafen Rostock (RLG).

Chronik

  1. 1916: Gegründet als Flughafen in Lübeck-Karlshof
  2. 1926: Streckenverkehr zwischen Berlin, Kopenhagen und Malmö
  3. 1935: Bau von Kasernen und Fliegerhorst
  4. 1940: Reparaturwerk für Heinkel-Flugzeuge
  5. 1948: Startplatz für die Luftbrücke nach Berlin
  6. 2005: Übernahme durch das neuseeländische Unternehmen Infratil
  7. 2012: Übernahme durch den Geschäftsmann Mohamad Amar
  8. 2014: Insolvenz
  9. 2014: Verkauf an die chinesische PuRen Group
  10. 2015: Insolvenz des chinesischen Investors
  11. 2016: Übernahme durch Winfried Stöcker

Geschäftsführung

Diese Firmen gehören auch zu Dr. med. Winfried Stöcker

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße