L'Orange ist ein Unternehmen, das seinen Schwerpunkt auf die Herstellung von großen Dieselmotoren im Off-Highway-Segment setzt. Die Firma gilt als einer der Pioniere modernster Einspritztechnologie.
Das Leistungsspektrum von L'Orange beinhaltet das gesamte Produktspektrum der Einspritztechnologie für alle Off-Highway-Anwendungen in Schiffsantrieben, Spezialfahrzeugen und Kraftwerken. Die Systeme von L'Orange sind in der Lage, Großmotoren mit unterschiedlichsten Kraftstoffen und Additiven zu versorgen. Das Unternehmen bietet seinen Kunden Einspritzpumpen, Einspritzventile, Ersatzteile und Handprüfstände.
Die Geburtsstunde des Unternehmens schlug im Jahr 1933, als Pionier Prosper L'Orange, der bereits 1909 das Vorkammerprinzip für Dieselmotoren erfand, die Firma unter dem Namen Gebrüder L'Orange Motorzubehör ins Leben rief. Bis heute konnte das Unternehmen immer wieder Marksteine in der Motorenentwicklung, insbesondere in puncto Lebensdauer, Kraftstoffverbrauch und Emissionsreduktion, setzen.
Kennzeichnend für das Jahr 1944 war die Patentanmeldung der Zweimengendüse für Strahlturbinen. Bereits sechs Jahre spätere meldete Rudolf L'Orange die Pumpedüse-Einspritzung zum Patent an. Das Jahr 1962 stand für das Unternehmen ganz im Zeichen des Umzugs an den neuen Hauptsitz in Stuttgart-Zuffenhausen. 1964 wurde ein neues Produktionswerk in Glatten bei Freudenstadt eingeweiht. Kurz darauf entwickelte die Firma die Reihen- und V-Pumpen für große Dieselmotoren.
Nach der Einweihung des Service-Centers in Rellingen bei
Hamburg im Jahr 1970 meldete L'Orange die Monoblock-Pumpe für Schweröl-Einspritzsysteme zum Patent an. 1979 erwarb ITT Automotive sämtliche Geschäftsanteile der Familie L'Orange. 1988 kam es zur Eröffnung des neuen Produktionswerks Wolfratshausen bei München.
1997 machte sich das Unternehmen mit dem ersten elektronischen Common-Rail-Einspritzsystem der Welt für große Dieselmotoren einen Namen. Nachdem 2001 das Common-Rail-Einspritzsystem für Schweröl in Serie gegangen war, wurde L'Orange im Jahr 2006 Mitglied der Tognum-Gruppe.
Highlights 2009 und 2013 waren die Gründungen der L'Orange Fuel Injection Trading in Suzhou sowie der L'Orange Fuel Injection in Ningbo in China. 2014 wurde L'Orange Mitglied von Rolls-Royce Power Systems.
Ihren Sitz hat die Firma L'Orange im Stadtteil Zuffenhausen der baden-württembergischen Landeshauptstadt Stuttgart. Hier am Hauptsitz befinden sich das Entwicklungszentrum und der Vertrieb. Zudem verfügt die Firma über Produktionsstandorte im baden-württembergischen Glatten sowie im bayerischen und Wolfratshausen. Darüber hinaus ist die Firma im schleswig-holsteinischen Rellingen mit einem Servicecenter vertreten.
Außerhalb Deutschlands verfügt der Spezialist für Einspritztechnologie über die Tochtergesellschaft L'Orange Fuel Injection Trading mit Sitz im chinesischen Suzhou. An diesem Standort sind Vertrieb, Qualitätssicherung und Einkauf vor Ort beheimatet.
(tl)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von L'Orange
Autozulieferer aus Stuttgart %MA_IST_SIND% .
L'Orange ist ein Unternehmen der Branche Autozulieferer.
Der Firmensitz befindet sich in Stuttgart.