Mauser Werke

Mauser-Werke GmbH
Schildgesstr. 71-163
50321 Brühl
Deutschland
Telefon: 02232-78-1000
Amtsgericht Köln
HRB 58469
UIN: DE212763883

Eintrag korrigieren
Branche

wzw-Branche: Verpackungsindustrie

Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

545 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
250 - 500 Mio. Euro
Gegründet

Gegründet: 1896

Eigentümer

Eigentümer: Stone Canyon Industries (USA)

Gruppenkriterium Investoren
Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 8.010 von TOP 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
10
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
1
Keywords
Keywords:
2
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
401
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Verpackungsindustrie
93% unter 50 Mitarbeiter
6% 50 – 250 Mitarbeiter
2% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Mauser Werke

Die Mauser Werke sind ein international aufgestellter Produzent von industriellen Verpackungsmitteln aus Kunststoff, Metall und Papier.

Für den sicheren Transport von Gegenständen und Flüssigkeiten aller Art entwirft Mauser seine Verpackungen. Das Produktportfolio unterteilt sich in die Kernbereiche:
  • Plastik
  • Composite IBC
  • Maschinen
  • Metallprodukte
  • Fiberprodukte
  • andere Produkte

Im Einzelnen gehören zu den Bereichen Plastikbehälter und Plastikverschlüsse, verschiedene Behälter, Fässer und Behälter aus Metall, Hartpappentrommeln und Verpackungen für Bulkware. Außerdem baut Mauser auch Abfüllmaschinen für den Eigenbedarf und zum Verkauf an Kunden. Die stammen zumeist aus der Chemie und Petrochemie, dem pharmazeutischen oder landwirtschaftlichen Sektor sowie aus der Getränke- und Lebensmittelindustrie.

Seinen Stammsitz hat das Unternehmen in Brühl unweit von Köln. In Deutschland gibt es drei weitere Fertigungsstätten im Bereich der Plastikverpackungen. Sie stehen in Hamburg, Erkelenz und Bammental in Baden-Württemberg. Auf internationaler Ebene kommen rund fünfzig Produktionsstandorte und fünfzehn Service- und Instandsetzungsniederlassungen in mehr als dreißig Ländern in Europa, Asien und Amerika hinzu.

Darüber hinaus unterhält Mauser zwei Lizenz-Netzwerke, eins für Plastik- und eins für Metallverpackungen. Daran sind rund dreißig Mitglieder aus mehr als zwanzig Ländern beteiligt.

Nachdem die beiden Brüder Wilhelm und Paul Mauser gemeinsam das Mauser-Gewehr erfanden, begann 1896 der Sohn von Wilhelm - Dr. Alfons Mauser - im Schwarzwald mit der Verarbeitung von in der Uhrenindustrie genutzten Stahlstreifen, die lediglich noch Abfall waren, aus denen er Zäune machte. Vier Jahre später zog er nach Köln um und verlagerte seinen Schwerpunkt auf Transportlösungen für Färbemittel und Säuren.

Hartpappentrommeln erweitern das Portfolio seit den 1950er Jahren. Plastik als wichtiger Verarbeitungsstoff nahm ab den 1960ern einen breiten Raum ein. 1975 gab es einen erneuten Umzug des Hauptsitzes von Köln nach Brühl. Die Neunziger waren durch verschiedene Übernahmen geprägt, ehe Mauser 2003 selbst vom Finanzinvestor One Equity Partner erworben wurde. Der trennte sich aber 2007 wieder von Mauser und verkaufte das Unternehmen an die Beteiligungsgesellschaft Dubai International Capital. Seit 2014 gehören die Mauser-Werke der amerikanischen Beteiligungsgesellschaft Clayton, Dubilier & Rice. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Chronik

  1. 2003: Übernahme durch One Equity Partner
  2. 2007: Übernahme durch Dubai International Capital
  3. 2014: Übernahme durch Clayton, Dubilier & Rice
  4. 2017: Übernahme durch Stone Canyon Industries

Geschäftsführung

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße