Menck

MENCK GmbH
Am Springmoor 5a
24568 Kaltenkirchen
Deutschland
Telefon: 04191-911-0
Amtsgericht Kiel
HRB 3894 NO
UIN: DE118607268

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Anlagenbauer

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

95 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1868

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Aceton Group (Vereinigtes Königreich)

Gruppenkriterium Sonstige
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 34.830 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
47
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
2
Keywords
Keywords:
3
Historiche Jobdaten
Anzahl veröffentlichte Jobs:
123
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Anlagenbauer
93% unter 50 Mitarbeiter
6% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Menck

Menck entwickelt und produziert Rammanlagen für die Offshore-Industrie, den Brückenbau und für Hafenanlagen.

Zum breit aufgestellten Sortiment gehören Produkte aus den folgenden Schwerpunktbereichen:
  • Hammer
  • Deepwater Systems
  • Power Packs
  • Hydraulic Controller
  • Noise Reduction
  • Lifecycle Management

Flankiert werden die Produkte durch umfangreiche Servicedienstleistungen, vor allem in der Wartung und Reparatur. Der Kundenstamm des Unternehmens setzt sich aus Firmen zusammen, die entweder aus der Windparkindustrie, dem Bau von Brücken und Hafenanlagen kommen oder ihr Geld mit der Förderung von Öl und Gas in Küstengewässern oder der tieferen See verdienen.

Seinen Stammsitz hat Menck in Kaltenkirchen bei Hamburg. Das Unternehmen gehört zur britischen Acteon Gruppe, die in der Offshore Öl- und Gasindustrie verschiedene Produkte und Servicedienstleistungen anbietet.

J. A. Menck und A. Hambrock gründen das Unternehmen 1868 in Hamburg und stellen Dampfkessel, Winden und Schmiedehämmer her. Bald bilden Dampfhammer den Mittelpunkt des Produktportfolios. 1966 wird die Firma an Koehring verkauft, die es 1993 an die Amerikaner von Jay Ray McDermott weiterreichen. 2002 zieht man nach Kaltenkirchen um. Ein Jahr später geht Menck in den Besitz von UWG, jetzt Acteon, über. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Chronik

  1. 1966: Übernahme durch die Firma Koehring
  2. 1993: Übernahme durch den Amerikaner Jay Ray McDermott
  3. 2002: Umzug nach Kaltenkirchen
  4. 2003: Übernahme durch UWG (heute Aceton Group)

Geschäftsführung

Weitere Unternehmen in der Region

1. Hymmen Industrieanlagen (Hymmen GmbH Maschinen- und Anlagenbau) in Bielefeld 170 Mitarbeiter
2. Ostra Stahl.-und Anlagenbau (OSTRA Stahl-und Anlagenbau Gesellschaft mbH) in Darmstadt 225 Mitarbeiter
3. Siempelkamp NIS (Siempelkamp NIS Ingenieurgesell. mbH) in Alzenau 160 Mitarbeiter
4. Wolf Power Systems (Wolf Power Systems GmbH) in Wolfhagen 180 Mitarbeiter
5. H+E Logistik (H + E Logistik GmbH) in Bochum 150 Mitarbeiter
Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße