Informationen über das Unternehmen
Das Metallwerk Dinslaken stellt Sekundärzink und Zinklegierungen her oder schmilzt diese um.
Dementsprechend sind die drei Geschäftsbereiche des Unternehmens:
- Zink
- Zinklegierungen
- Umschmelzservice
Bei der Produktion von hochwertigem Sekundärzink werden Vorstoffe wie beispielsweise Zinkbleche im Recyclingverfahren genutzt. Gebraucht wird Sekundärzink in erster Linie bei Feuerverzinkern und Messingherstellern sowie bei der Herstellung von Zinkoxid und Zinkstaub. Die Zinklegierungen werden zum Beispiel in der Automobil- und Möbelfertigung sowie für Gebrauchsgüter eingesetzt.
Für das Recycling nutzt das Unternehmen vom Niederrhein sowohl Altzink, der unter anderem in Dachrinnen oder Fallrohren verarbeitet ist, als auch Neuzinkschrott, der etwa bei der Fertigung und Verarbeitung von Blechen anfällt. Da das Metallwerk Dinslaken auch als zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb zugelassen ist, können dort unvermeidbare Abfälle separat verwertet oder entsorgt werden.
Georg Weddige gründete das Unternehmen 1949 als Hersteller von Zink und Zinklegierungen. Vergleichsweise früh wurde auch das Recycling als Möglichkeit zur Gewinnung von Zink gesehen und genutzt.
Das Unternehmen ist ein
Ausbildungsbetrieb.