Nomos Glashütte

NOMOS Glashütte/SA
Ferdinand-Adolph-Lange-Platz 2
01768 Glashütte
Deutschland
Telefon: 035053-404-0
Amtsgericht Dresden
HRA 2931
UIN: DE188372489

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Uhrenhersteller

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

80 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
50 - 100 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1990

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Borowski/Meyer

Gruppenkriterium Partner
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 11.741 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
35
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
4
Historiche Jobdaten
Anzahl veröffentlichte Jobs:
59
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Uhrenhersteller
98% unter 50 Mitarbeiter
2% 50 – 250 Mitarbeiter

Informationen über Nomos Glashütte

Nomos Glashütte ist auf die Herstellung von hochwertigen Uhren spezialisiert.

Dabei setzt man auf ein langfristig aufgestelltes Sortiment von mechanischen Armbanduhren, das nur ziemlich selten durch ein neues Modell ergänzt wird. Die Uhren sollen deshalb möglichst zeitlos sein. Trotzdem unterscheiden sich die Kollektionen bezüglich Form, Farbe und Extrafunktionen.

Die Modelle im Sortiment heißen:
  • Tangente
  • Tangomat
  • Orion
  • Ludwig
  • Tetra
  • Club und
  • Zürich

Benannt ist das Unternehmen nach dem Ort, in dem die beiden Manufakturen stehen. Glashütte ist eine Kleinstadt im östlichen Erzgebirge. Die in den Uhren eingebauten Werke werden in verschiedenen Variationen, entweder als Standardwerk oder auch mit Datums- oder Gangreserveanzeige, direkt bei Nomos produziert. Auch die dafür verwendeten Bauteile stammen größtenteils aus eigener Fertigung.

Zum ersten Mal gab es in Glashütte zwischen 1906 und 1910 ein Unternehmen, das unter dem Namen Nomos Uhren aus der Schweiz importierte, aber wegen Rechtsstreitigkeiten nur sehr kurzlebig war. Roland Schwertner lässt den Namen mit einer neuen Firma 1990 wieder aufleben, die zwei Jahre später die Produktion aufnimmt und bald darauf die erste Kollektion auf den Markt bringt.

Chronik

  1. 1990: Unternehmensgründung durch Roland Schwertner

Geschäftsführung

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße