Ostsee-Schmuck

OSTSEE-SCHMUCK GmbH
An der Mühle 30
18311 Ribnitz-Damgarten
Deutschland
Telefon: 03821-8858-0
Amtsgericht Stralsund
HRB 2691
UIN: DE137476295

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Schmuckhersteller

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

25 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
Bis 10 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1771

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Spangenberg/Hinz

Gruppenkriterium Partner
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 39.904 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
1
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
3
Keywords
Keywords:
5
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Schmuckhersteller
99% unter 50 Mitarbeiter
1% 50 – 250 Mitarbeiter

Informationen über Ostsee-Schmuck

Die Firma Ostsee-Schmuck ist spezialisiert auf Bernstein.

Im Mittelpunkt des mecklenburg-vorpommerschen Unternehmens mit Sitz in Ribnitz-Damgarten steht die Produktion von vielfältigem Schmuck. Bernstein bildet den Schwerpunkt der künstlerischen Verarbeitung. Beliefert wird der in- und ausländische Fachhandel.

Verarbeitet werden darüber hinaus Gold und Silber in Kombination mit Bernstein sowie Brillanten und Aquamarinen. Überdies kommen weitere Edelsteine wie Amethysten oder Onyx zum Einsatz.

Berühmt ist die Verkaufsgalerie namens Schaumanufaktur mit der größten Ausstellung innerhalb Europas für Bernsteinschmuck. Hier können ausgewählte sowie seltene Stücke erworben werden. Zu sehen ist das Originalmodell der legendären Bounty mit von innen beleuchteten Bernsteinen. Hergestellt wurde das Objekt in der eigenen Manufaktur. Für das maritime Ambiente sorgt der Rumpf von einem alten Fischerboot. Ferner wird der größte Bernsteinbaum Deutschlands ausgestellt mit einer Höhe von 180 Zentimetern und der Krone von etwa drei Metern.

Zurück geht der Betrieb auf die Firma VEB Fischlandschmuck. Entstanden ist die Firma aus der Zwangsverstaatlichung eines Privatunternehmens im Jahre 1948 durch die sowjetische Besatzungsmacht. Mit der Zeit entwickelte sich in der DDR aus dem Schmuckgeschäft einer der bedeutendsten Produzenten für Schmuck. Auch wurde ins Ausland exportiert. Durch Probleme bei der Materialbeschaffung kamen Messing-Geschosshülsen zum Einsatz für Schmuck aus Buntmetall. Vor der Wende 1989 waren etwa 650 Mitarbeiter beschäftigt. 1992 erfolgte die Privatisierung unter der heutigen Firmierung. 1999 startete die Schaumanufaktur. Die Inbetriebnahme erfolgte 2000.

Chronik

  1. 1771: Gegründet von dem Silberschmied Georg Kramer jun.

Geschäftsführung

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße