Die Gruppe Craemer ist spezialisiert auf die Metallumformung.
Im Zentrum des nordrhein-westfälischen Familienunternehmens mit dem Stammsitz in Herzebrock-Clarholz steht die Herstellung von großflächigen Metallteilen. Zugeschnitten sind die Lösungen auf die Automobilindustrie. Die Leistungspalette erstreckt sich vom Engineering über die Konstruktion bis zum Werkzeugbau. Angeschlossen ist eine Servicegesellschaft. Diese ist zuständig für die Ladungsträgerverwaltung. Es handelt sich um einen führenden Hersteller innerhalb Europas.
Im Bereich der Kunststoffpalletten werden vielfältige Abmessungen und Ausführungen offeriert.
Zudem stehen Groß- und Rundbehälter sowie Müllgroßbehälter zur Wahl.
Rund um die Metallumformung werden Lösungen für Automarken wie BMW und Mercedes Benz oder auch
Audi realisiert. Zu den Kernkompetenzen gehören Produkte für den Fahrzeuginnenraum wie Auto-Sitzschalen oder Komponenten rund um Lehnen sowie Türen. Ergänzt wird das Programm von Instrumententrägern.
Zur Gruppe gehören insgesamt fünf Gesellschaften mit Werken in England sowie der Slowakei. Zudem gibt es eine Vertriebsgesellschaft im Pariser Großraum.
Gegründet wurde der Betrieb im Jahre 1912 von Paul Craemer. Um 1950 forcierte Hans-Joachim Brandenburg als Enkel die Zulieferservices für Landmaschinen. 1958 startete die Kunststoffverarbeitung. 1967 wurde das Patent für eine Kunststoffpalette erteilt, die in einem Stück gespritzt war. Ab 1978 lag der Fokus auf Metallarbeiten. 2015 erfolgte die
Übernahme durch ein deutsches Unternehmen aus Olpe. Im gleichen Jahr wurde die Firma SKA aus Attendorn integriert.
(fi)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Paul Craemer
Autozulieferer aus Herzebrock-Clarholz %MA_IST_SIND% .
Paul Craemer ist ein Unternehmen der Branche Autozulieferer.
Der Firmensitz befindet sich in Herzebrock-Clarholz.