Peermusic gehört zu den führenden Musikverlagen weltweit.
Im Fokus des Unternehmens mit dem deutschen Sitz in
Hamburg steht die Förderung der hiesigen Musikszene. Betont wird die Unabhängigkeit. Angeschlossen ist ein Studio von dreißig Quadratmeter für Writing Sessions sowie Produktionen im kleineren bis mittleren Bereich. Zu den Projekten gehört das Reeperbahnfestival. Aktuell betreut werden Autoren von Charles Grant bis Sarah Lake.
Im Privatbesitz befinden sich mehr als eine halbe Million Musiktitel. Mit dabei sind hunderte Welthits sowie Evergreens. Innerhalb der Sparte handelt es sich um den größten privaten Verlag. Aufgenommen wurden Aufnahmen von Elvis Presley über Dean Martin bis Louis Armstrong und Edith Piaf inklusive Andrea Bocelli.
Es besteht ein weltweites Netzwerk.
Büros gibt es in 28 Ländern.
Die Niederlassungen agieren unabhängig.
Ralph S. Peer gründete den Verlag im Jahre 1928. Legendär sind die Bristol Sessions mit Künstlern wie Jimmie Rodgers sowie The Carter Family. Diese Erfolgsgeschichte war Basis für die Expansion. Im Laufe der Jahre wurden in Amerika Lieder gesammelt, die fast vergessen waren. Begründet wurde die Karriere von Jimmie Rodgers oder auch Jimmy Davis. Erkannt wurde vom Verleger zudem die Bedeutung der lateinamerikanischen Musik. Der Hamburger Standort entstand 1956. Aufgenommen wurden hier Hits von Gitte oder Peter Schillings Hit namens Major Tom. Zudem besteht eine enge Verbindung zum Weltstar Donovan, der den deutschen Standort 2016 besuchte.
(fi)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Peer Musikverlag
Musikindustrie aus Hamburg %MA_IST_SIND% .
Peer Musikverlag ist ein Unternehmen der Branche Musikindustrie.
Der Firmensitz befindet sich in Hamburg.